[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200320904l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Der geschichtliche Hintergrund von moderner Orthodoxie und religiös-liberalem Judentum |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Haskala > Aufklärung > Haskala bedeutet Bildung, Aufklärung und bezeichnet insbesondere die jüdische Aufklärung in der Zeit von 1770 bis 1880. Sie hatte ihren Ursprung im jüdischen Berliner Bürgertum, das von den Schriften vor allem der französischen Aufklärung inspiriert war und angesichts der - durch die historischen und ökonomischen Entwicklungen vorangetriebenen - Veränderung der Sozialstrukturen eine weitere Isolierung des Judentums befürchtete. Die Haskala spielte in dem Prozeder Judenemanzipation als Mittler zwischen den Eliten der christlichen Mehrheitsgesellschaften und den jüdischen Gemeinden in Europa eine herausragende Rolle. Die Hauptziele richteten sich auf Säkularisierung, also Trennung von Religion und Staat, und Öffnung in die christliche Mehrheitsgesellschaft durch Herstellung persönlicher wie institutioneller Kontakte und Heranführung an jüdische Glaubenslehren. Dabei entwickelte sich eine Spannung zwischen der erstrebten Erneuerung des Judentums und der Konfrontation mit der jüdischen Orthodoxie. Judentum > Judaismus; Jüdische Religion; Talmud; Jüdische Kultur; Ostjudentum > Nichtchristliche Religionen |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Kaufmann, Uri R. (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 56-67 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb12967866 Jüdische Vielfalt zwischen Ruhr und Weser : Erträge der dritten Biennale Musik & Kultur der Synagoge 2012/2013 / Murken, Jens 2014 Juden in Westfalen im Mittelalter / kein Autor 2014 Die westfälischen Juden im Modernisierungsprozess / kein Autor 2014 Ostjuden in Ostwestfalen von 1900 bis zur Gegenwart : ein Überblick / kein Autor 2014 Das Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe : ein Projektbericht / kein Autor 2014 Rechtliche, wirtschaftliche und soziale Verhältnisse der Juden im Hochstift Paderborn in der Frühen Neuzeit / Faassen, Dina van 2014 Wohn- und Alltagskultur ländlicher Juden in Ostwestfalen-Lippe zwischen dem 18. und dem 20. Jahrhundert : das Haus Uhlmann aus Ovenhausen (Kreis Höxter) / Stiewe, Heinrich 2014 Zur Geschichte der Juden in Unna / Basner, Klaus 2014 Spuren jüdischen Lebens und jüdischer Kultur in Höxter / Ostkämper, Fritz 2014 Orte jüdischen Lebens in Herford : ein Projekt der Gedenkkultur / Laue, Christoph 2014 Noch immer unerwünscht? : Erfahrungen von Juden in Bochum nach 1945 / Schneider, Hubert 2014 |
[902 | ] | aK n06.6 |
[903 | ] | n02.3 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | F |
[92c | ] | 08 |
[92d | ] | 04 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | liberal, konservativ u. modern-orthodoxe Richtungen gehen zurück auf d. Diskurse um d Umsetzung d. Haskala in d. 1. Hä. d. 19. Jh.s |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-I |
[94f | ] | lim D20140305 |
[94i | ] | lim D20140305 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20141205/13:46:29-444312/1428 obar |
[99K | ] | 20141205/15:22:27-11947/1939 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20140219/14:52:21 oschne |