Einträge zu dem Titel "Dürers größtes Werk : zur Geschichte und Ikonologie der Ausmalung des großen Nürnberger Rathaussaales ; ein Stiefkind der Forschung / Warncke, Carsten-Peter (2013)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200320838l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Dürers größtes Werk : zur Geschichte und Ikonologie der Ausmalung des großen Nürnberger Rathaussaales ; ein Stiefkind der Forschung
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor.
Künstler > Sänger; Maler; Fotografen; Bohème; Bildhauer; Grafiker; Zeichner
Rathäuser > Rathausbau; Rathausgebäude; Rathausarchitektur > Architektur
Wandmalerei > Wandbilder; Deckenmalerei; Freskomalerei; Wanddekoration; Fassadenmalerei > Malerei
[31g diverse Spezialschlagwörter] Nürnberg (JDG | GND)
[31p diverse Spezialschlagwörter] Dürer, Albrecht (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Warncke, Carsten-Peter (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 30-50 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2013
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] azBV041550216
Dürer und das Nürnberger Rathaus : Aspekte von Ikonographie, Verlust und Rekonstruktion ; Publikation der Dürervorträge im "Schönen Saal" des Nürnberger Rathauses, 5. August 2012 / Renkl, Thomas 2013
Verkauft, verschenkt, vermisst : zur Geschichte der Dürer-Bestände im Nürnberger Rathaus / Renkl, Thomas 2013
Reichsstädtische Kunstpolitik in Augsburg und Nürnberg : komplementäre Strategien im Umgang mit symbolischem Kapital / Jachmann, Julian 2013
Die Farbdokumentation der Malereien des Nürnberger Rathaussaales : Geschichte, Probleme, Implikationen / Klingen, Stephan 2013
[902 ] aH n12.4
[903 ] n03.2
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] E
[92c ] 14
[92d ] 05
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2014-I
[94f ] oeh D20140225
[94i ] oeh D20140225
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20151222/11:25:13-543389/1769 oMS
[99K ] 20151012/16:13:47-522662/23
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20140219/11:54:43 oschne