[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200320779b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Du silence à la volonté de laisser trace : mémoire des Malgré-nous mosellans de 1945 à nos jours |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Besatzungspolitik > Okkupation; Fremdherrschaft; Besetzung Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! Elsässer |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Elsass (JDG | GND) |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | 00406227 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | fre |
[40 | Hauptverfasser] | Wilmouth, Philippe (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 125-140 : Ill., graph. Darst., Kt. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2012 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb12616195 Malgré eux dans l'armée allemande : l'incorporation de force des Mosellans, 1942 - 1945 ; pour accompagner l'exposition de Saint-Julien-lès-Metz, novembre 2012 - juillet 2013 / Iung, Jean-Éric 2012 Une société en uniforme : l'embrigadement de la population mosellane dans les formations paramilitaires nazies durant l'annexion de fait (1940 - 1944) / Mohr, Thierry 2012 Les Lorrains sont-ils des Allemands et des anciens combattans comme les autres? : aspects juridiques et institutionnels de l'incorporation de force en Moselle / Iung, Jean-Éric 2012 La résistance à l'incorporation de force et sa répression / Roger, Cécile 2012 Les incorporés de force mosellans décédés ou disparus : premier bilan statistique / Neveu, Cédric 2012 |
[902 | ] | aK n02.7 |
[903 | ] | aT n12.5 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | F |
[92b | ] | N |
[92c | ] | 04 |
[92d | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-I |
[94f | ] | MS D20140219 |
[94i | ] | MS D20140219 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20140821/12:26:00-10887/1721 obar |
[99K | ] | 20140219/16:10:27-945823/193 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20140218/11:29:03 osg |