Einträge zu dem Titel "Seide aus Byzanz im Westen / Stauffer, Annemarie (2013)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200319740l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Seide aus Byzanz im Westen
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Herrschaftslegitimation
Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor.
Kleidung
Paramente > Kirchentextilien; Liturgische Gewänder > Christliche Kunst; Textilkunst > Paramente (von lat. parare mensam = den Tisch bereiten) sind die im Kirchenraum und in der Liturgie verwendeten Textilien, die oftmals künstlerisch aufwendig gestaltet sind.
Seidenweberei > Seidenweber; Seidengewerbe > Textilgewerbe
Seidenhandel > Textilhandel
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00383920; Westeuropa (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] von Annemarie Stauffer
[40 Hauptverfasser] (DE-588)12334008X = Stauffer, Annemarie
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 9-28 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2013
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] bsb12840153
Seide im Früh- und Hochmittelalterlichen Frauenstift : Besitz - Bedeutung - Umnutzung / Stauffer, Annemarie 2013
Kleidung aus Seide in Frauengemeinschaften? : Spannungsfelder von Norm und Wirklichkeit / kein Autor 2013
Seide aus dem Frauenstift Essen : Befunde, Herkunft, Kontexte / Stauffer, Annemarie 2013
Reliquien im hochmittelalterlichen Weiheritus : die Gandersheimer Seide und die Kirchweihe von 1007 / Popp, Christian 2013
Metamorphosen : ein kostbarer Mantel aus Gandersheim fast 500 Jahre lang in Gebrauch / Jordan-Fahrbach, Eva 2013
Frühmittelalterliche Seiden und Authentiken aus St. Ursula in Köln / Niepold, Tracy 2013
S. Elisabethae hochzeitlicher brautrock : zur Bedeutung von Seiden- und Gewandschenkungen von Herrscherinnen in sakraler Nutzung / Seeberg, Stefanie 2013
Der textile Schatz des Klosters Königsfelden gemäß der Schenkungsurkunde der Königin Agnes von 1357 / Marti, Susan 2013
"Purpura" und "coccus" : Materialität und Symbolik in Textilien und Buchmalerei des früheren Mittelalters / Oltrogge, Doris 2013
Gold und Seide : ein islamischer (?) Seidenstoff aus St. Quirinus in Neuss und sein archäologischer Kontext / Peters, Laura; Potthoff, Tanja 2013
[902 ] aE n07.6
[903 ] n12.4
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] C
[92c ] 09
[92d ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2014-I
[94f ] sch D20140205
[94i ] sch D20140205
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150310/10:03:17-8503/70 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20140121/09:54:39 oschne