Einträge zu dem Titel ""Eine der Hauptzierden unserer Stadt" : der klassizistische Marstall des fürstlichen Schlosses St. Emmeram in Regensburg (1829 - 1832) in Anlehnung an den Marstall der königlichen Residenz in München (1817 - 1822) / Pentlehner, Janina (2013)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200319602l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "Eine der Hauptzierden unserer Stadt" : der klassizistische Marstall des fürstlichen Schlosses St. Emmeram in Regensburg (1829 - 1832) in Anlehnung an den Marstall der königlichen Residenz in München (1817 - 1822)
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Architektur > Baukunst; Architekturtheorie; Ruinenarchitektur; Ruinen > Bildende Kunst; Architekten; Hausformen
Höfische Kultur > Hofkultur; Höfisches Leben; Adelskultur; Hofleben > Fürstenhöfe
Klassizismus > Historismus (Kunst); Antike > Klassizismus ist in der Kunstgeschichte ein Name für eine Stilepoche, in der die Nachahmung des klassischen Altertums (vorrangig die griechische Antike, der griechische Tempelbau) zum Programm erhoben wird. Hauptsächlich aber wird als 'Klassizismus' eine Epoche der gesamten Kunstgeschichte im späten 18. Jahrhundert und frühen 19. Jahrhundert (etwa zwischen 1770 und 1830) bezeichnet, welche die (vor allem griechische) Klassik zu erneuern versuchte. Als ihr geistiger Begründer im deutschsprachigen Raum gilt Johann Joachim Winckelmann.
Schlösser > Wasserschlössser; Schlossbau; Schlossgebäude; Schlossarchitektur > Adelssitze; Architektur
Pferdesport > Sport
[31g diverse Spezialschlagwörter] Regensburg (JDG | GND); München (JDG | GND)
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)119512114
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Pentlehner, Janina
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 113-143 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2013
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] azBV041287834
"Vieles dort ist Jahrhunderte alt und doch strahlt alles neu ..." : Beiträge zu Geschichte und Kunst des Fürstlichen Hauses Thurn und Taxis / kein Autor 2013
Das adelige Damenportrait zu Pferd : höfische Reitkultur und -literatur im Haus Thurn und Taxis zwischen 1800 und 1950 / Demberger, Alexandra 2013
Der Himmelsglobus des Caspar Vopelius im Fürstlichen Zentralarchiv / Fesl, Teresa 2013
"Weidmanns Heil in seltener Fülle" : Fürst Albert I. von Thurn und Taxis als Jagdherr / Fiederer, Fabian 2013
Erbprinzessin Helene von Thurn und Taxis : Einsatz für das fürstliche Haus und karikatives Engagement / Horr, Melanie 2013
Die vergessenen Schriften : Handschriftenfragmente als Bucheinbände in der Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek ; ein kurzer Abriss / Putzer, Katja 2013
Der Stifteraltar des Johann Baptista von Taxis von 1540 : ein Bilderkrimi / Simmerl, Regina 2013
Zum Wiederaufbau des Frankfurter Palais : das fürstliche Haus Thurn und Taxis in Frankfurt / Styra, Peter 2013
[902 ] aK n12.4
[903 ] n09.5
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] F
[92c ] 14
[92d ] 11
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Architekt: Jean Baptiste Métivier
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2014-I
[94f ] oeh D20140116
[94i ] oeh D20140116
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20140117/11:39:48-970699/9 ooeh
[99K ] 20140120/08:12:18-936515/24
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20140115/10:48:05 oschne