Einträge zu dem Titel "Konchylien : Mysterium und Attribut / (2013)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200319545a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Konchylien : Mysterium und Attribut
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Allegorien > Allegorese > Bildersprache > Die Allegorie ("etwas anders ausdrücken"), in der Literatur auch Allegorese, ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- und/oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird.
Bildende Kunst > Kunst
Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor.
Mythologie > Mythen; Göttersagen; Römische Religion; Römische Mythologie; Antike Mythologie; Griechische Mythologie; Ägyptische Mythologie; Griechische Religion; Ägyptische Religion; Germanische Mythologie; Germanische Religion; Antike Religion > Religion > Verbinden mit Römer; Germanen; Griechen
Natur
Symbolik
Zoologie > Entomologie; Anatomie (Zoologie)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 92-112 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2013
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] bsb12763091
Schimmern aus der Tiefe : Muscheln, Perlen, Nautilus ; ... erscheint anlässlich der Ausstellung "Schimmern aus der Tiefe, Muscheln, Perlen, Nautilus", Staatliches Museum Schwerin - Kunstsammlungen, Schlösser und Gärten, 14. Juni - 15. September 2013 / Blübaum, Dirk 2013
Die Welt sammeln, ordnen und studieren : Aspekte der Kunst- und Naturalienkammern / kein Autor 2013
Kostbarkeiten für Liturgie Repräsentation : Perlen und Perlmutt in Mecklenburg vom 15. bis zum 17. Jahrhundert / kein Autor 2013
Perlen : Saat aus himmlischem Tau / kein Autor 2013
Fürstlicher Perlenschmuck / kein Autor 2013
Perlenschmuck für Liebe, Freundschaft, Trauer, Feste / kein Autor 2013
Inspirationen aus der Natur : Muscheln und Schnecken als Form und Dekor / kein Autor 2013
Herzogliche Lektüre von Sammlungen und Sammlern / kein Autor 2013
Juwelen der Weltmeere in den Sammlungen Mecklenburgischer Herzöge / kein Autor 2013
Schätze aus "Perlenmutter" im Besitz der Herzogin Luise Friederike / kein Autor 2013
Schön und nützlich : Perlen und Perlmutter zum Gebrauch / kein Autor 2013
Grandiose Reminszenzen : Perlmutt im 19. Jahrhundert / kein Autor 2013
Naturkunststücke : Konchylien im 20. Jahrhundert / kein Autor 2013
Fürstliche Pretiosen im 18. Jahrhundert : Herzog Christian Ludwig II. von Mecklenburg-Schwerin als passionierter Sammler von Kunstwerken aus Konchylien / kein Autor 2013
[902 ] aH n12.4
[903 ] aI n11.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92b ] E
[92c ] 14
[92d ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2014-I
[94f ] bar D20140114
[94i ] sch D20140115
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20140115/10:05:57-878930/19 osch
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20140114/13:14:12 obar