[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200319173l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die Glasmalereien der Klosterkirche Chorin |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Klöster > Schottenklöster; Eigenklöster; Abteien; Reichsabteien > Stifte Glasmalerei > Kunsthandwerk; Malerei Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor. Kirchenbau > Wehrkirchen; Kirchengebäude; Klosterkirchen; Spitalkirchen > Sakralbau Zisterzienser > Trappisten; Zisterzienser der strengeren Observanz |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00384173 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Flügge, Marina |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 113-120 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2013 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
azBV041289375 Kloster Chorin von 1861 bis zur Gegenwart : die Nutzung als Oberförsterei und Baudenkmal / Siedler, Franziska 2013 Zisterzienserkloster Chorin : Geschichte, Forschung, Denkmalpflege / Cante, Marcus; Paschke, Ralph; Schwarz, Ulrike 2013 Die Klosteranlage von Chorin : Zeitschichten im Blick der Denkmalpflege / Karg, Detlef 2013 Die Vorgeschichte des Klosters Chorin : Mariensee / Nisch, Gunther; Russow, Wolf 2013 Anmerkungen zu den Orten Chorin, Rogosen und Altena im Zusammenhang mit der Verlegung des Klosters Chorin um 1273 / Wittkopp, Blandine 2013 Zur Geschichte des Zisterzienserklosters Chorin zwischen 1272 und 1542 / Gahlbeck, Christian 2013 Die Auswirkungen der Domänenzeit auf den mittelalterlichen Baubestand des Klosters (1543 - 1861) / Krause, Manfred 2013 Restaurierungen der Klosterruine Chorin vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis 1911 / Nisch, Gunther; Schneider, Roland; Krause, Manfred 2013 Archäologische Untersuchungen im Kloster Chorin / Wittkopp, Blandine 2013 Von der Infirmerie zum Amtshaus : zur Bau- und Nutzungsgeschichte des Amtshauses im Zusammenhang mit dem südlichen Ostflügel der Klausur im Kloster Chorin / Wagner, Stefanie 2013 Die bau- und kunstgeschichtliche Bedeutung der Klosteranlage Chorin / Cante, Marcus 2013 Kloster Chorin : die Gestaltung einer märkischen "Leitarchitektur" / kein Autor 2013 Kloster Chorin in der künstlerischen Wahrnehmung während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts / Berndt, Iris 2013 Anmerkungen zum Wiederaufleben der märkischen Backsteingotik im fortschreitenden 19. Jahrhundert / Lemburg, Peter 2013 Kloster Chorin und die bildende Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts : der Choriner Kreis und die Brüder Taut / Siedler, Franziska 2013 |
[902 | ] | aF n12.4 |
[903 | ] | n06.2 |
[904 | ] | 13 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 08 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | SP: SpätMA |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-IV |
[94f | ] | oeh D20140107 |
[94i | ] | oeh D20140107 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20140107/10:44:23-939214/10 ooeh |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20140107/09:10:24 oschne |