Einträge zu dem Titel "Ein karikatives Zentrum für Bayern im Gemeindesprengel : die Diakonissenanstalt Augsburg / (2013)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200318928l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Ein karikatives Zentrum für Bayern im Gemeindesprengel : die Diakonissenanstalt Augsburg
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Diakonie > Kaiserswerther Diakonie; Mutterhausdiakonie; Evangelischer Diakonieverein > Karitative Vereine
Fürsorge > Sozialfürsorge; Soziale Fürsorge; Öffentliche Fürsorge; Öffentliche Wohlfahrtspflege; Wohlfahrtspflege; Sozialhilfe; Philanthropie
Diakonissen > Diakonie > Eine Diakonisse (weibliche Form von griech. diakonos = Diener, Knecht) ist eine Frau, die in einer evangelischen Diakonissen sind vielfältig in den diakonischen Aufgaben der Kirche tätig: in Gemeinden, Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Kindergärten, Horten und Kinderheimen, in der offenen Jugendarbeit, in Ausbildungsstätten und anderen diakonischen Bereichen.verbindlichen Lebens-, Glaubens- und Dienstgemeinschaft lebt. Zentraler Ort der Gemeinschaft ist in der Regel ein Diakonissenhaus, Diakonissenmutterhaus oder eine Diakonissenanstalt. Diakonissen verpflichten sich zu einfachem Lebensstil, Ehelosigkeit und Gehorsam. Sie werden dabei in einem Einsegnungsgottesdienst unter Handauflegung gesegnet. Sie tragen in der Regel eine Tracht, die gewöhnlich aus einem dunkelblauen oder schwarzen Kleid, einer ebensolchen Schürze und einer weißen Haube oder einem weißen Schleier besteht. Einzelne Schwesternschaften haben heute allerdings die Frage nach der Tracht unterschiedlich geregelt. So tragen manche Schwestern diese nur noch zu Anlässen der Schwesternschaft bzw. kirchlichen Festen. Im 19. Jahrhundert war vielen Frauen neben der religiösen Motivation auch die finanzielle Absicherung ihres Lebensunterhalts ein wichtiges Motiv. Mit der Entwicklung der Frauenerwerbstätigkeit trat diese Motivation jedoch in den Hintergrund.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Augsburg (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)110076923
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 655-686 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2013
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] azBV041421533
St. Anna in Augsburg - eine Kirche und ihre Gemeinde / kein Autor 2013
Das Karmelitenkloster und die Bürgschaft / kein Autor 2013
Der Konvent der Karmeliten und seine Prioren : Wissenschaft und Spiritualität / kein Autor 2013
Fürsorge im Schatten der Kirche : das Hirnsche Seelhaus / Baumeister, Barbara 2013
Die Baugeschichte des Klosters / Häffner, Hans Heinrich 2013
Bronzehände, Pilgerspuren, Heiliggrabkopie(n) : zu Kunst und Raumbeziehungen der Grabkapellen / Sölch, Brigitte 2013
"Der Herren Fugger Begräbnus grau in grau" : Albrecht Dürers Entwürfe für die Fugger-Epitaphien / Grebe, Anja 2013
Gemeindebildung im Pluralismus der Reformation / kein Autor 2013
Zwischen Religionsfrieden und Dreißigjährigem Krieg : die Prädikanten im Spannungsfeld der theologischen Orientierungen / Gößner, Andreas 2013
St. Anna im Dreißigjährigen Krieg : die Geburt eines Traumas / kein Autor 2013
Die Gemeinde unter Samuel Urlsperger / Freudenberger, Rudolf 2013
Die Fugger und ihre Kapellenstiftung bei St. Anna / Karg, Franz 2013
"Freundliche Übernahme" : der Reparationsbau von St. Anna 1747 - 1748 / Engelberg, Meinrad von; Krämer, Gode 2013
Evangelisches Bekenntnis und profane Memoria / Rajkay, Barbara 2013
Tafel- und Leinwandgemälde : Entwicklungen, Akteure, Hintergründe der Bildausstattung / Link, Andreas 2013
Ein silberner Spiegel : zum Kirchenschatz von St. Anna / Emmendörffer, Christoph 2013
"Cantate Domino canticum novum" : zur Geschichte der Musikpflege bei St. Anna / Grünsteudel, Günther 2013
Erinnerungstrias im "Evangelisch-Augspurgischen Zion" : Kirche, Gymnasium und Kolleg als Zentren der Jubiläumskultur / Römmelt, Stefan W. 2013
Von der Reichsstadt zum Königreich Bayern : der Weg der Gemeinde in Zeiten des Umbruchs um 1800 / kein Autor 2013
Stadt - Monarchischer Staat - Landeskirche : Bezugspunkte der Kirchengemeinde 1818 bis 1871 / Hetzer, Gerhard 2013
Protestantischer Glaube zwischen bürgerlichem Ritual und engagierter Sozialarbeit : St. Anna im Kaiserreich 1871 bis 1918 / Fix, Karl-Heinz 2013
Evangelische Kirche in Augsburg in der Weimarer Republik und unter dem Nationalsozialismus / Seiderer, Georg 2013
Zwischen Tradition und Zeitgeist : die Gemeinde nach dem Zweiten Weltkrieg / Baier, Helmut 2013
Die Geistlichen und die Pfleger von St. Anna / Link, Andreas 2013
[902 ] aJ n09.2
[903 ] n06.4
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] D
[92c ] 11
[92d ] 08
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] betr. 19. u. 20. Jh.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-IV
[94f ] oeh D20131223
[94i ] oeh D20131223
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20131223/16:33:38-910264/19 ooeh
[99K ] 20140103/07:48:32-932278/46
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20131219/09:32:58 oschne