Einträge zu dem Titel "Die Bestimmungen im Paragrafen 8 des Emanzipationsedikts in Preußen bezüglich der Erlangung akademischer Lehrämter durch jüdische Wissenschaftler / Treß, Werner (2013)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200318907l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Bestimmungen im Paragrafen 8 des Emanzipationsedikts in Preußen bezüglich der Erlangung akademischer Lehrämter durch jüdische Wissenschaftler
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Juden > Ostjuden
Antisemitismus > Protokolle der Weisen von Zion > Rassismus; Fremdenfeindlichkeit
Judenemanzipation
Professoren > Ordentlicher Professor; Ordinarien (Universität) > Hochschullehrer
Universitäten > Technische Universitäten; Fakultäten
Wissenschaftler > Biowissenschaftler; Neurowissenschaftler > Akademiker > Ab 19. Jh.; Früher Gelehrte > Bis 1800 Gelehrte
[31g diverse Spezialschlagwörter] Berlin (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Treß, Werner
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 219-236
[76 Erscheinungsjahr] 2013
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] bsb12859600
Das Emanzipationsedikt von 1812 in Preußen : der lange Weg der Juden zu "Einländern" und "preußischen Staatsbürgern" / Schoeps, Julius H. 2013
Von der Untertanenloyalität zum Bürgerpatriotismus : Preußen, die Juden und die Anfänge des Identifikationsprozesses zu Beginn des 19. Jahrhunderts / Schoeps, Julius H. 2013
Das Emanzipationsedikt - Ausdruck "defensiver Modernisierung" oder Abschluss rechtsstaatlicher Entwicklungen des "(aufgeklärten) Absolutismus"? / Schenk, Tobias 2013
Die Berliner Juden und die Diskussion um die Verbesserung ihrer Lage : von Mendelssohn bis Friedländer / Lund, Hannah Lotte 2013
Zu den Reformdiskussionen innerhalb der preußischen Ministerialbürokratie : von den ersten Reformvorschlägen (1789/1792) bis zur Endredaktion (1812) oder die Transformation vom schädlichen zum eigentümlichen Nationalcharakter? / Schulte, Marion 2013
Der lange Weg zur Emanzipation der Juden in den hessischen Ländern / Battenberg, J. Friedrich 2013
Jüdische Staatsbürger in der bürokratischen Alltagspraxis der Staats- und städtischen Behörden in Westpreußen seit dem Erlass des Emanzipationsediktes am 11. März 1812 bis in die 1840er Jahre / Szulc, Michał 2013
Namenannahme : nur scheinbar unproblematische Paragrafen im preußischen Emanzipationsedikt / Bering, Dietz 2013
Die Bestimmungen des Paragrafen 16 : Juden im Militär / Krüger, Christine G. 2013
The red countess Helene von Racowitza : from the promise of emancipation to suicide in 1911 / Hertz, Deborah 2013
Vom Staatsbürgerwerden zum Staatsbürgersein : der Weg der Juden in die Gesellschaft nach 1812, dargestellt am Beispiel von Ludwig Levin Lesser (1802 Rathenow - 1867 Berlin) / Diekmann, Irena A.; Götze, Bettina L. 2013
Das Emanzipationsedikt im Spiegel der deutsch-jüdischen Historiographie zwischen Vormärz und Nachkriegszeit / Brechenmacher, Thomas 2013
[902 ] aK n11.3
[903 ] n02.3
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] F
[92c ] 13
[92d ] 04
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] mit Beisp. d. Berliner Univ.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-IV
[94f ] lim D20131219
[94i ] lim D20131219
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20131219/16:50:58-965856/60 olim
[99K ] 20131223/08:44:47-931628/10
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20131218/16:47:37 olim