Einträge zu dem Titel "Sangspruch - Minnesang - religiöse Lyrik : eine Skizze zu den Anfängen der mittelhochdeutschen "Lyrik" / Tomasek, Tomas (2013)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200318764l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Sangspruch - Minnesang - religiöse Lyrik : eine Skizze zu den Anfängen der mittelhochdeutschen "Lyrik"
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Liedgut > Geistliches Tagelied; Volkslied; Lieder; Erzähllied
Lyrik > Literatur
Minnesang > Höfische Literatur
Mittelhochdeutsch > Frühmittelhochdeutsch; Spätmittelhochdeutsch > Deutsch > dt. (Literatursprache) ca. 1200-1400. Nach Scherer 1050-1350. Spätmittelhochdeutsch ca. 1300-1500 > Bezeichnet im weiteren Sinn eine ältere Sprachstufe der deutschen Sprache, nämlich sämtliche hochdeutschen Varietäten etwa zwischen 1050 und 1350 (das entspricht ungefähr dem Hochmittelalter). Im engeren Sinn bezeichnet Mittelhochdeutsch die Sprache der höfischen Literatur zur Zeit der Staufer. Spätmittelhochdeutsch: ca. 1300-1500
Spruchdichtung > Sangspruchdichtung; Sangsprüche > Literatur; Lyrik > Unter dem Begriff Spruchdichtung (genauer: Sangspruchdichtung) lassen sich allgemein die Lieder und Gedichte des Mittelalters zusammenfassen, die sich thematisch und formal vom eigentlichen Minnesang abgrenzen. Dabei ist eine stark didaktische Ausrichtung nicht zu verkennen. Die Sangspruchdichtung unterscheidet sich im Wesentlichen im gesungenen Vortrag von der Spruchdichtung. Rein formal kann Spruchdichtung und Sangspruchdichtung zwar als einheitliche lyrische Subgattung gesehen werden. Texte, von denen mit hoher Sicherheit angenommen werden kann, dasie gesungen vorgetragen wurden, gehören streng genommen aber zur Sangspruchdichtung.
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Tomasek, Tomas
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 1-13
[76 Erscheinungsjahr] 2013
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] azBV041192718
Geistliche Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit : Festgabe für Rudolf Suntrup / Miedema, Nine; Suntrup, Rudolf 2013
"Illustrat, non calculat"? : Zahlen in Text und Bild des "Sachsenspiegels" / Hüpper, Dagmar 2013
Heilige Helden in Konrads von Würzburg Legenden / Griese, Sabine 2013
Überlegungen zu Literarisierung und Instrumentalisierung der Heiligenlegende in der Epik des Mittelalters : Ulrichs von Etzenbach "Wilhelm von Wenden" / Hagby, Maryvonne 2013
Schwesternbuch und Stifterchronik : die "Chronik des St. Clarenklosters zu Weißenfels" / Roth, Gunhild 2013
"Phantasien und Krankheit des Kopfes" : zum Umgang mit der Mystik in den Frauengemeinschaften der Devotio Moderna / Bollmann, Anne 2013
Die "Epistola contra detractores monachorum" des Dirc van Herxen in volkssprachiger Übersetzung / Roolfs, Friedel Helga 2013
Essen, Trinken, Saitenspiel und Sünden : zum "Licht der Seele" (Lübeck: Bartholomäus Ghotan, 1484) / Eisermann, Falk 2013
Der Dichter spricht : Autorschaft im frühen Buchdruck und Sebastian Brants Verzeichnis der Errata im Druck der "Varia carmina" (GW 5068) / Henkel, Nikolaus 2013
Von römischen Ablässen, Einblattdrucken und Holzschnitten : die Bulle "Inter curas multiplices" zum Jubeljahr 1500 (GW 906) / Miedema, Nine 2013
Karl der Große auf den Jesuitenbühnen in Osnabrück und Münster / Meyer, Heinz 2013
"Membra Jesu nostri" : Rezeption und Transformation des Liedzyklus Arnulfs von Löwen bei Dietrich Buxtehude / Küenzlen, Franziska 2013
Schriftenverzeichnis Rudolf Suntrup : (Stand Ende 2012) / kein Autor 2013
Vom Ende der Legende : Textschluss und Handlungsende in deutschsprachigen Fassungen der Vita des heiligen Thomas Becket / Rüther, Hanno 2013
[902 ] aE n12.4
[903 ] n06.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] C
[92c ] 14
[92d ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-IV
[94f ] oeh D20131217
[94i ] oeh D20131217
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20131217/18:06:55-915879/38 ooeh
[99K ] 20131219/07:23:04-931246/31
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20131217/11:17:40 oger