[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200318756l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Von Kosellecks Anthropologie zu einer vergleichenden Topik der politischen Moderne : ein Vorschlag |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Historiker Historische Semantik > Bedeutungswandel; Begriffsgeschichtliche Darstellung > Sprachgeschichte; Etymologie Philosophische Anthropologie > Anthropologie > Die philosophische Anthropologie ist die Disziplin der Philosophie, die sich mit dem Wesen des Menschen befasst. Die moderne philosophische Anthropologie ist eine sehr junge philosophische Fachrichtung, die erst im frühen 20. Jahrhundert als Reaktion auf den Verlust von Weltorientierung entstand. Die philosophische Anthropologie betrachtet den Menschen vom Boden metaphysischer Grundgewissheiten, die selbst nicht ihr Gegenstand sind. Sie behandelt weder Fragen der Erkenntnistheorie, noch das Leib-Seele-Problem, noch Fragen von Freiheit und Determinismus. Sie ist auch nicht unmittelbar normativ, d. h. aus ihr können ethische Aussagen nur unter Hinzuziehung außeranthropologischer Wahrheiten abgeleitet werden, da ansonsten ein naturalistischer Fehlschludrohen könnte. Andererseits ist die Feststellung, dader Mensch immer mit Normen lebt, eine anthropologische Tatsache. Im Mittelpunkt der philosophischen Anthropologie steht die Lebenssituation des Menschen. Dabei werden naturwissenschaftliche, soziologische sowie alle weiteren relevanten einzelwissenschaftlichen Erkenntnisse beachtet und ~ wo sinnvoll ~ integriert. Andererseits haben die Erkenntnistheorie ebenso wie die Einzelwissenschaften immer anthropologische Implikationen. Einzelwissenschaften im Umfeld der philosophischen Anthropologie sind die sog. Humanwissenschaften, zu denen insbesondere die Biologie, die Primatologie, die Neurowissenschaften, die Psychologie, die Sprachwissenschaften, die Ethnologie, die Paläontologie, die Soziologie und auch die Geschichtswissenschaften sowie eine Vielzahl von Variationen aus diesen Fächern wie die Soziobiologie oder die Evolutionäre Psychologie gehören. Zu jeder dieser Fachrichtungen gibt es auch eine spezifische Anthropologie wie etwa eine medizinische, eine pädagogische, eine historische oder eine theologische Anthropologie. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Koselleck, Reinhart (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Escudier, Alexandre |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 196-235 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2013 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
az306641674 Zwischen Sprache und Geschichte : zum Werk Reinhart Kosellecks / Dutt, Carsten; Laube, Reinhard 2013 Einleitung / Dutt, Carsten; Laube, Reinhard 2013 Erfahrene Geschichte : Invention über ein Thema Reinhart Kosellecks / Daniel, Ute 2013 Geschichte lernen oder aus der Geschichte lernen? : praktische Konsequenzen der Geschichtstheorie / kein Autor 2013 Reinhart Koselleck und die Theorie historischer Zeiten / Fisch, Jörg 2013 Begriffsgeschichte als Historie der Moderne : Semantik und Pragmatik nach Koselleck / Dutt, Carsten 2013 Koselleck on the contestability of "Grundbegriffe" : a comparative perspective / Richter, Melvin 2013 Wissen und Memoria : Reinhart Kosellecks Lektüren / Laube, Reinhard 2013 Geschichte als Erfahrungsraum und Erwartungshorizont bei Leibniz / kein Autor 2013 Aufklärung über Aufklärung? : Reinhart Kosellecks Interpretation der Aufklärung / Bödeker, Hans Erich 2013 Subjektivität und Internalisierung : Epochenschwelle und Sattelzeite bei Begriffen der Religion und Theologie / Dierse, Ulrich 2013 Reinhart Koselleck, Karl Löwith und der Geschichtsbegriff / Olsen, Niklas 2013 Historik als Hermeneutik : Koselleck und Gadamer / Kaegi, Dominic 2013 Weltbürgerkrieg und Wiederholungsstruktur : zum Zusammenhang von Utopiekritik und Historik bei Reinhard Koselleck / Missfelder, Jan-Friedrich 2013 |
[902 | ] | aR n11.2 |
[903 | ] | aT |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | L |
[92b | ] | N |
[92c | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-IV |
[94f | ] | lim D20131217 |
[94i | ] | lim D20131217 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20131217/16:23:26-965700/16 olim |
[99K | ] | 20131219/07:23:00-931237/11 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20131217/10:50:34 olim |