Einträge zu dem Titel "Begegnung in Regensburg : die polemische Erzählung in der jüdischen Kultur des Mittelalters / Bamberger, Josef (2013)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200318698l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Begegnung in Regensburg : die polemische Erzählung in der jüdischen Kultur des Mittelalters
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Antijudaismus > Ritualmordlegende; Hostienschändung > Fremdenfeindlichkeit > Antijudaismus im Mittelalter: nennt man die Ablehnung, Anfeindung und Verfolgung von Angehörigen des Judentums durch Christen, Kirchen, christliche Staaten und Regierungen. Weiter bei WIKIPEDIA - Antijudaismus der Neuzeit: Seit der Reformation wurde der Antijudaismus in die Neuzeit überliefert, wo er sich je nach Ländern und Konfessionen unterschiedlich ausprägte und zum Teil in den Antisemitismus (bis 1945) überging, zum Teil mit diesem verband oder parallel dazu weiterexistierte. Weiter bei WIKIPEDIA
Christentum > Religion
Judentum > Judaismus; Jüdische Religion; Talmud; Jüdische Kultur; Ostjudentum > Nichtchristliche Religionen
Jüdische Literatur > Rabbinische Literatur; Musar-Literatur > Judentum; Literatur > Mussar-Literatur (oft auch musar geschrieben) bezeichnet die jüdische, theologisch, philosophisch, oft auch volkstümlich gestaltete Moralliteratur des Mittelalters und der Neuzeit. Viele Autoren von Mussar-Werken waren Kabbalisten oder von der Kabbala geprägt.1 Ermahnungen zur Einhaltung der Tora, zur Buße, u. ä. im täglichen Leben gehören zu ihren Inhalten, die somit häufig die religiöse Haltung der jüdischen Leser und deren Ausübung im bestimmen.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Regensburg (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Bamberger, Josef
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 201-214
[76 Erscheinungsjahr] 2013
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] azBV041088588
Pluralität - Konkurrenz - Konflikt : religiöse Spannungen im städtischen Raum der Vormoderne / Oberste, Jörg 2013
Religiöse und soziale Kohabitation in Straßburg am Vorabend des Waldenserprozesses von 1400 : mit einem Nachtrag zum straßburgischen Minoriten Nikolaus von Blaufelden / Modestin, Georg 2013
Judenfeindschaft in den deutschen Städten des Mittelalters : die Bedeutung des Faktors Religion / Scholl, Christian 2013
Religiöse Radikalität und politische Ordnung : das Reich Zion in Münster 1534/35 / Luttenberger, Albrecht P. 2013
Die konfessionelle Besetzung des städtischen Raumes : die Rekatholisierung der Stadt Osnabrück aus Sicht der Chronik des Rudolf von Bellinckhausen / Reichert, Sabine 2013
Die Anfänge des modernen religiösen Pluralismus zwischen Privilegierung und Duldung : städtische "Toleranzgesetzgebung" im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation des 17. und 18. Jahrhunderts im Spannungsfeld von Säkularisierung sowie Kommunal- und Immigrationspolitik / Hackl, Bernhard 2013
Die Konkurrenz vor Ort : zur Resonanz eines (verbotenen) protestantischen Gottesdienstes im katholischen Köln 1708 / Bellingradt, Daniel 2013
Integrating the study of Christian-Jewish relations into medieval urban history / Abulafia, Anna Sapir 2013
[902 ] aF n12.4
[903 ] n06.0
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] C
[92c ] 14
[92d ] 08
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] betr. Erzählungen mit antichristlicher Polemik
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-IV
[94f ] oeh D20131217
[94i ] oeh D20131218
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20131218/10:56:50-903846/8 ooeh
[99K ] 20131219/07:23:38-931105/50
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20131217/08:17:38 oschne