[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200318625l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die Eulenburg-Expedition : preußische Direktheit trifft japanische Zurückhaltung |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Außenpolitik > Diplomatie; Politische Beziehungen; Staatsbesuche > Internationale Beziehungen Staatsverträge > Verträge > Ein Staatsvertrag ist ein Vertrag, bei dem mindestens einer der Vertragspartner ein staatliches Organ ist. Der Sprachgebrauch von Staatsvertrag ist im deutschen Sprachraum nicht einheitlich. Im engeren Sinne handelt es bei einem Staatsvertrag um ein internationales Übereinkommen, das völkerrechtlichen Rang hat und zwischen zwei oder mehreren Staaten vereinbart worden ist. Verträge zwischen zwei Staaten nennt man bilateral‘, solche zwischen mehreren Staaten haben pluri- respektive multilateralen Charakter. In diesem Sinne ist der älteste noch gültige Staatsvertrag in Europa die Salinenkonvention von 1829 zwischen Bayern und Österreich. Für gewöhnlich werden auch solche Übereinkünfte Staatsvertrag genannt, die ein Staatsorgan mit anderen Organisationen abschließt, etwa mit Nichtregierungsorganisationen (in der Schweiz und in Deutschland) oder ein so genannter Staatskirchenvertrag mit einer Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaft. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Japan; 00399859 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Eulenburg, Friedrich Albrecht zu (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Jacob, Frank (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 25-40 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2013 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb12845986 Fremdbilder - Selbstbilder : Paradigmen japanisch-deutscher Wahrnehmung (1861 - 2011) / Köhn, Stephan 2013 Fremdbilder - Selbstbilder : einige Gedanken zur wechselvollen Beziehung zwischen Japan und Deutschland / Köhn, Stephan 2013 Japanisch-deutsche "Begegnungen" in der deutschsprachigen Literatur / Schaffers, Uta 2013 Der populäre Blick nach Fernost : Japan auf deutschen Ansichtskarten vor hundert Jahren / Linhart, Sepp 2013 Mori ôgai als kultureller Erinnerungsraum : aus der Praxis der Gedenkstätte für einen Japaner in Berlin / Wonde, Beate 2013 Japanische Gärten als Räume des Anderen / Tagsold, Christian 2013 Das japanische Moment bei Bertolt Brecht / Weber, Chantal 2013 Durch die Augen des Anderen : oder wie Eugen Herrigel den Zen "wieder" hoffähig machte / Köhn, Stephan 2013 Lyrik als kultureller Exportschlager Japans : zur Haiku-Rezeption in Deutschland / Schönbein, Martina 2013 |
[902 | ] | aK n02.6 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | F |
[92c | ] | 04 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-IV |
[94f | ] | lim D20131216 |
[94i | ] | lim D20131216 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150903/09:16:54-508370/3993 |
[99K | ] | 20141014/17:11:20-912961/498 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20131213/16:07:56 olim |