[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200318602a
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Musik als Vermittler genealogischen Denkens : Antonio Lottis "Teofane" (Dresden 1719) und Pietro Torris "Adelaide" (München 1722)
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Allegorien > Allegorese > Bildersprache > Die Allegorie ("etwas anders ausdrücken"), in der Literatur auch Allegorese, ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- und/oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird. Herrschaftslegitimation Höfische Kultur > Hofkultur; Höfisches Leben; Adelskultur; Hofleben > Fürstenhöfe Musiker > Komponisten; Kantoren; Musikanten > Künstler; Musik Hochzeit > Feste; Eheschließung Musiktheater > Oper; Operette; Musical > Musik Fürstenhöfe > Höfe; Hofhaltung; Höfische Gesellschaft; Hofgesellschaft; Hofstaat
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
00391942; Dresden (JDG | GND); 00401637; 00381802
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
(DE-588)117227498; (DE-588)120890437
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
657-675 : Ill.
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
Lotti weilte zwischen 1717 und 1719 am Hof in Dresden. Dort entstand auch seine bekannteste Oper Teofane. Er komponierte sie zu den Hochzeitsfeierlichkeiten des späteren Kurfürsten Friedrich August. Im November 1719 kehrte Lotti nach Venedig zurück
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2014-I
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20140110/08:43:40-879225/32 obar
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20131213/09:07:13 ojak
|