[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200318572l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Horizont-Ende? : Kämpfe um die Erinnerung der 68er Bewegung ; eine deutsch-französische Perspektive |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geschichtsbild > Geschichtspolitik Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! Achtundsechziger > 68er-Bewegung; Achtundsechziger-Bewegung; Achtundsechziger-Generation > Studentenbewegungen; Politische Bewegungen |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Frankreich |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Behre, Silja |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 95-110 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2013 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb12858431 "1968" - eine Wahrnehmungsrevolution? : Horizont-Verschiebungen des Politischen in den 1960er und 1970 Jahren / Gilcher-Holtey, Ingrid 2013 Einleitung / Gilcher-Holtey, Ingrid 2013 Hans Magnus Enzensberger und das "Kursbuch" / Marmulla, Henning 2013 Alles nur Theater? : zur Positionierung von Straße und Bühne in den 1960er Jahren / Kraus, Dorothea 2013 Gegen Textherrschaft : Auseinandersetzungen um journalistische Selbstbestimmung Ende der 1960er Jahre / Lück, Björn 2013 "1968" als Kommunikationsereignis : die Rolle des Fernsehens / Vogel, Meike 2013 Das Ende, das ein Anfang war : Geschichte einer Gegeninstitution / Kröger, Claus 2013 "1968" als Gegenstand der Kommunikations- und Bewegungsforschung : Erkenntnisfortschritt oder Begriffsakrobatik? / Wengst, Udo 2013 "1968" als Wahrnehmungsrevolution : eine kluge These, die umfassender untersucht werden müsste / Gasser, Philipp 2013 |
[902 | ] | aT n11.2 |
[903 | ] | n04.2 aR |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | N |
[92b | ] | L |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 06 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-IV |
[94f | ] | lim D20131212 |
[94i | ] | lim D20131212 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20131212/08:51:21-958712/7 olim |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20131211/16:47:12 olim |