Einträge zu dem Titel "Hans Sahls Gedichtanthologie 'Die hellen Nächte' im Spiegel seiner Briefwechsel / Brodersen, Momme (2013)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200317956b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Hans Sahls Gedichtanthologie 'Die hellen Nächte' im Spiegel seiner Briefwechsel
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Briefkultur > Briefsteller > Als Briefsteller bezeichnet man ein Buch, das Anleitung zum Briefeschreiben gibt ~ eine Textgattung, die vor allem im 17. und 18. Jahrhundert gegenüber dem studentischen Publikum Bedeutung gewann und letztlich eine sehr deutsche Produktion wurde.
Exilliteratur > Literatur; Migrantenliteratur
Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
[31p diverse Spezialschlagwörter] Sahl, Hans
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Brodersen, Momme (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 82-95 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2013
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] az755973224
Rimozione e memoria ritrovata : la letteratura tedesca del Novecento tra esilio e migrazioni / Dolei, Giuseppe; Cottone, Margherita; Perrone Capano, Lucia 2013
"Dear Agnes..." : L'esperienza dell'esilio nel carteggio di Thomas Mann con Agnes E. Meyer tra passato e futuro / Cottone, Margherita 2013
"Wo ich bin, ist Deutschland" : note sull'esilio di Thomas Mann / Linder, Jutta 2013
Presente e memoria dell'esilio nei 'Flüchtlingsgespräche' di Bertolt Brecht / Buono, Franco 2013
Per una "Transformazione delle forme epiche" : Anna Seghers e le "Leggende" dell'esilio / Gheri, Paola 2013
"Ich bin ein lebendes Memorial" : Lethe e Mnemosyne nella poesia di Hans Sahl / Centorbi, Nadia 2013
L'esilio come malattia in 'Lisas Zimmer' di Hilde Spiel / Schininà, Alessandra 2013
Johannes R. Becher, ein vergessener Dichter : Überlegungen zum Moskauer Exil / Spiller, Karin 2013
'Formen der Erinnerung' : forme e funzioni della memoria ; l'autobiografia tra "ricordo e dimenticanza" / Cacciola, Giuliana 2013
Günter Grass e la memoria della cipolla / Dolei, Giuseppe 2013
La fontana della memoria : Martin Walser, 'Ein springender Brunnen' / Dolei, Giuseppe 2013
'Am Beispiel meines Bruders' e 'Halbschatten' di Uwe Timm : la memoria ritrovata? / Bonifazio, Massimo 2013
"Erinnerungs-Transformationen" : Orient und Okzident im literarischen Werk Sudabeh Mohafez' / Wilke, Beatrice 2013
Verso una memoria transculturale : il cinema turco-tedesco contemporaneo / Gagliardi, Nicoletta 2013
[902 ] aO n04.4
[903 ] aR n12.4
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a
[92a ] J
[92b ] L
[92c ] 06
[92d ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-IV
[94f ] jak D20131127
[94i ] gri D20131125
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20140820/08:37:49-911473/21 obar
[99K ] 20131127/17:55:53-923815/59
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20131119/11:51:43 okj