Einträge zu dem Titel "Pomiędzy prowincją a uniwersalizmem stanowym : szlachta Weichbildu zielonogórskiego w okresie 1526 - 1740 / Kuczer, Jarosław (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200317552a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Pomiędzy prowincją a uniwersalizmem stanowym : szlachta Weichbildu zielonogórskiego w okresie 1526 - 1740
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Beamte > Politische Beamte; Hofbeamte; Kolonialbeamte; Kommunalbeamte; Justizbeamte > Amtsträger
Symbolik
Verwaltung > Amtsbücher; Kommunalverwaltung; Stadtverwaltung; Gemeindeverwaltung > Instruktionen
Ritterschaft > Ritter; Rittertum > Adel > Der Begriff Ritterschaft bezeichnet einerseits die Gesamtheit des Standes der Ritter, andererseits die Gesamtheit der Ritter eines Lehnsherren. Die Ritter schuldeten ihrem Lehnsherren Leistungen wie z.B. die Ritterpferde, die für Kriegs- oder Botendienste zu stellen waren. Später war Ritterschaft die Bezeichnung eines besondern Geburtsstandes neben dem Bürger- und Bauernstand, wobei der hohe Adel von der Ritterschaft ausgeschieden wurde. Die Ritterschaft wurde dann zur Zeit des frühen Deutschen Reiches wiederum in die - reichsunmittelbare - Reichsritterschaft und die mittelbare oder landsässige Ritterschaft eingeteilt. Die Ritterschaft war - neben den Vertretungen von Klerus, Städten und Bauern - regelmäßig einer der Landstände, die in den Landschaften zusammengefasst waren und sich zu den Landtagen versammelten. Die Ritterschaft setzte sich aus den Besitzern der Rittergüter zusammen. Solche verfassten Ritterschaften bestehen in einigen Gebieten noch heute fort (siehe: Althessische Ritterschaft, Rheinische Ritterschaft), haben aber in der Gegenwart nach dem Gesetz keine politische Bedeutung mehr.
Grundeigentum > Grundbesitz; Grundbücher; Grundakten; Hausbesitz; Immobilienbesitz; Hausbücher (Grundeigentum) > Großgrundbesitzer; Eigentum
Adelsfamilien > Adelsgeschlechter; Adlige Familien > Familien; Adel
Familienwappen > Adelswappen > Wappen > Wappen von Adelsfamilien u. Dynastien > Bürgerliche Familienwappen zu Bürgerliche Wappen
[31g diverse Spezialschlagwörter] s199411226b; 00388620
[37 Sprache(n) des Textes] Polnisch
[40 Hauptverfasser] Kuczer, Jarosław
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 13-45 : graph. Darst.
[76 Erscheinungsjahr] 2008
[80 deutsche Titelfassung (vom Katalogisierer übersetzt)] Grünberger Adel im öffentlichen Leben des Fürstentums Groß-Glogau in der Habsburger Periode
[81 Allg.Fußnote] Mit dt. Res.
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] bsb11141582
Zielona Góra - Chociebuż : Historia społeczeństw i gospodarki / Bayerl, Günter; Belzyt, Leszek C. 2008
Płyty nagrobne jako źródło do badań nad życiem zielonogórskich mieszczan w XVII - XVIII wieku / Górski, Adam 2008
Zarys prównawczy rozwoju ludności powiatów (1815 - 1914) / Belzyt, Leszek C. 2013-IV
Frontier societies : zur Konstitution gesellschaftlicher Eliten in der Niederlausitz / Gebuhr, Ralf 2008
Von Cottbus/Chociebuż nach Grünberg/Zielona Góra : europäische Nachbarschaft im 18. Jahrhundert und heute / Bayerl, Günter 2008
Die Dampfmaschine im Schloss : ein kurzer Abriss zur Geschichte der Stadt Cottbus 1800 bis 2006 / Krestin, Steffen 2013-IV
[902 ] aH n09.1
[903 ] aI n03.2
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92b ] E
[92c ] 11
[92d ] 05
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-IV
[94f ] rff D20131113
[94i ] sch D20131111
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20140128/10:00:25-911448/6 obec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20131107/10:50:02 ojak