[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200316726l
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
"Poetische Wuth", "rasende Poeten" und das "Gegengift" der Aufklärung : Johann Moritz Schwager und Anton Mathias Sprickmann
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen Briefkultur > Briefsteller > Als Briefsteller bezeichnet man ein Buch, das Anleitung zum Briefeschreiben gibt ~ eine Textgattung, die vor allem im 17. und 18. Jahrhundert gegenüber dem studentischen Publikum Bedeutung gewann und letztlich eine sehr deutsche Produktion wurde. Pfarrer > Priester; Pastoren; Prediger; Prädikanten; Superintendenten; Vikare; Kapläne > Geistlichkeit Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur Volksaufklärung > Volksbildung (Aufklärung) > Aufklärung > Durch Wissensvermittlung, Popularisierung, Schul- u. Bildungsreformen das aufgeklärte Gedankengut breiten Gesellschaftsschichten zu vermitteln
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Westfalen (JDG | GND)
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Schwager, Johann Moritz (JDG | GND); (DE-588)118798316
|
[40
|
Hauptverfasser]
|
Gödden, Walter (JDG | GND)
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
339-370 : Ill.
|
[91
|
Zugangs- oder Inventarnummer]
|
101a
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
unter Einbez. des Briefwechsels zwischen beiden Autoren
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2013-IV
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20150821/12:15:11-453855/5 obar
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20131016/11:50:58 oschne
|