Einträge zu dem Titel "Das Ringen der Kurpfalz und Bayerns um die Kurwürde und das Reichsvikariat / Lanzinner, Maximilian (2013)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200316636l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Das Ringen der Kurpfalz und Bayerns um die Kurwürde und das Reichsvikariat
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Kurfürsten > Kurfürstenkollegium > Reichsstände; Reichsfürsten
Reichspolitik
Reichsvikariat > Reichsverweser > Reichsvikar war bis zum Ende des "Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation" 1806 die Bezeichnung für den deutschen Reichsverweser. Ihm oblag, im Falle der Thronvakanz, die vorübergehende Verwaltung der Königsgewalt. Durch die "Goldene Bulle" von 1356 war der Pfalzgraf bei Rhein zum Reichsvikar für die Länder des rheinisch, schwäbischen und fränkischen Rechtes, der Herzog von Sachsen Reichsvikar für die Länder des sächsischen Rechtes. Die pfälzischen Kurfürsten aus den Häusern Neuburg und Sulzbach waren seit 1711 wiederholt Reichsvikare: 1711, 1740-42, 1790.
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00399341; 00381802
[31p diverse Spezialschlagwörter] Wittelsbacher, Dynastie (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Lanzinner, Maximilian (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 123-131 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2013
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961017835l,0001
Neuzeit / kein Autor 2013
Die dynastischen Verzweigungen der Pfälzer Wittelsbacher : Kur- und Nebenlinien / Kopsch, Eleonore 2013
Konfessionswechsel und Kirchenpolitik der Pfälzer Kurfürsten im 16. und 17. Jahrhundert / Wolgast, Eike 2013
Die Rekatholisierung der Pfalz und die Rolle der Jesuiten / Wiegand, Hermann 2013
Humanismus und Literatur am kurpfälzischen Hof der Frühen Neuzeit / Kühlmann, Wilhelm 2013
Heiratspolitik und dynastische Verflechtung der Pfälzer Kurfürsten in Europa : eine erfolgreiche Strategie außenpolitischer Netzwerkbildung? / Neumaier, Marco 2013
Die Erfahrung von Krieg, Besetzung und Zerstörung in der Kurpfalz vom Dreißigjährigen Krieg bis in die Revolutionsära / Pelzer, Erich 2013
Die Pfalz : ein Ein- und Auswanderungsland / Paul, Roland 2013
Kurfürstenbildnisse als Medien der Repräsentation und Propaganda / Witt, Sabine 2013
Die kurfürstlichen Residenzen in der Epoche der Neuzeit / Ellrich, Hartmut 2013
Das Heidelberger Schloss : die bauliche Gestalt der Residenz der pfälzischen Wittelsbacher seit 1600 / Hanschke, Julian; Thoma, Peter 2013
"Der Tempel der Wissenschaften, der Erstaunen erreget..." : Akademiegründungen im Kontext des kurpfälzischen aufgeklärten Absolutismus Kurfürst Carl Theodors / Mörz, Stefan 2013
Die "Schule des wahrhaft guten Geschmacks in der Tonkunst" : Carl Theodor und die Mannheimer Hofmusik / Leopold, Silke 2013
"KurPfalz ist mein Vaterland" : Literatur und Theater am kurpfälzischen Hof im 18. Jahrhundert / Homering, Liselotte 2013
Der Rhein als Wirtschafts- und Verkehrsraum : Bindeglied zwischen den kurpfälzischen Territorien und Grenze der Kurpfalz / Erbe, Michael 2013
Von Mannheim nach München : der "lange Abschied" der Wittelsbacher vom Rhein und das lange Nachleben ihrer Herrschaft an Rhein und Neckar / Kreutz, Wilhelm 2013
[902 ] aH n02.1
[903 ] aI n03.1
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] E
[92b ] E
[92c ] 04
[92d ] 05
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-IV
[94f ] oeh D20131015
[94i ] oeh D20131015
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150907/15:13:58-546313/463 oMS
[99K ] 20150130/16:18:21-908214/3087
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20131015/11:30:01 oschne