[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200316125l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die Ungarndeutschen in der DDR |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Flüchtlinge > Vertriebene; Flucht u. Vertreibung; Zwangsmigration > Umsiedlungen; Migration Ungarndeutsche > Deutsche; Donauschwaben > Ungarndeutsche nennen sich heute einerseits jene deutschsprachigen Menschen in Ungarn, die ethnisch zur Minderheit der Donauschwaben gezählt werden, andererseits werden allgemein die Nachfahren der einst ins Karpatenbecken eingewanderten Deutschen als Ungarndeutsche bezeichnet. Der Begriff Ungarndeutsche kann historisch auch Bevölkerungsgruppen außerhalb des heutigen Ungarn einschließen, da Ungarn vor dem Vertrag von Trianon wesentlich größer war als heute. Zu beachten ist auch, dasich in der Vergangenheit nicht alle deutschsprachigen Volksgruppen in gleicher Weise und Intensität mit dem ungarischen Staat identifizierten. Zumeist bezeichnet im heutigen Sprachgebrauch der Begriff Ungarndeutscheδ daher nur einen Teil der deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen im ehemaligen Königreich Ungarn. Historisch wanderten die Deutschen in mehreren Wellen zu verschiedenen Zeiten in das Karpatenbecken ein. Es entstanden auf dem Gebiet des damaligen Ungarn deutsche Sprach- und Siedlungsgebiete. Seit der Vertreibung 1946~48 leben Ungarndeutsche (oder Deutsche aus Ungarn) auch in Deutschland, Österreich, aber auch in Brasilien, in den USA und in weiteren Staaten. |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Tullner, Mathias (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 173-186 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2007 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
azBV035541556 Pécser Studien zur Germanistik 2 / Lambrecht, Horst; Sata, Lehel 2007 Untergang durch Überschwang : der junge Schiller und "Laura" / Kemper, Hans-Georg 2007 Vom Seelenreich zum Geisterreich : über die Geschichtsauffassung bei Schiller und Hegel / Czirják, József 2007 Wiedergewinnung der Sinnlichkeit : die Neubestimmung der Poesie als Repoetisierung der Sprache ; Konzepte von A.W. Schlegel / Hammer, Erika 2007 |
[902 | ] | aS n02.3 |
[903 | ] | aQ n04.4 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | M |
[92b | ] | K |
[92c | ] | 04 |
[92d | ] | 06 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-III |
[94f | ] | lim D20131009 |
[94i | ] | lim D20131009 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150202/17:00:53-907824/1947 obar |
[99K | ] | 20131010/07:41:58-911050/20 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20130930/09:56:49 oschne |