[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200316082l
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Die Redaktion des zweiten Entwurfs eines BGB und die historische Auslegung
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) > BGB > Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) regelt als zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts die wichtigsten Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen. Es bildet mit seinen Nebengesetzen (z. B. Wohnungseigentumsgesetz, Versicherungsvertragsgesetz, Lebenspartnerschaftsgesetz) das allgemeine Privatrecht. Nach langjähriger Beratung in zwei Juristenkommissionen trat das BGB am 1. Januar 1900 durch Art. 1 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB) in Kraft (RGBl. 195). > 31h Gesetzgebung > Rechtsetzung Rechtspolitik
|
[31k
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
00360485
|
[40
|
Hauptverfasser]
|
Finkenauer, Thomas (JDG | GND)
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
21-50
|
[91
|
Zugangs- oder Inventarnummer]
|
101a
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2013-III
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20140923/12:15:19-431933/271 osg
|
[99K
|
]
|
20140924/07:54:30-908390/246
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20130930/08:22:49 oschne
|