[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200315398b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die Erbschaft ausschlagen? |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Rechtsgeschichte > Rechtswissenschaft Rechtswissenschaft > Völkerrechtswissenschaft Römisches Recht > Usus modernus pandectarum; Gemeines Recht; Ius commune > Als römisches Recht bezeichnet man zunächst das Recht, das in der Antike in der Stadt Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt. Die im Corpus Iuris Civilis gesammelten Quellen des antiken römischen Rechts wurden im Mittelalter vornehmlich in Bologna wiederentdeckt und bis ins 19. Jahrhundert in den meisten Staaten Europas als maßgebliche Rechtsquellen betrachtet. Daher kann man auch die Rechtsordnung, die im Mittelalter und in der frühen Neuzeit auf dem europäischen Kontinent galt, als römisches Recht bezeichnen. Als Gemeines Recht, lateinisch ius commune, wird heute im deutschsprachigen Raum vor allem das Römisch-kanonische Recht des Mittelalters, der Frühen Neuzeit und Neuzeit verstanden, wie es zunächst ab dem 11. Jahrhundert europaweit gelehrt wurde. Durch die modernisierende Rezeption des römischen Rechts bei den Glossatoren und Postglossatoren wurde dieses zur Grundlage für das kontinentaleuropäische Zivilrecht. Es wurde erst durch die Zivilrechtskodifikationen des 18. und 19. Jahrhunderts abgelöst, in manchen Gebieten Deutschlands galt es bis zum Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuches am 1. Januar 1900. |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Ogorek, Regina |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 183-191 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1998 |
[81 | Allg.Fußnote] | Mit dt. u. ital. Res. |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
azBV011907104 Norm und Tradition : welche Geschichtlichkeit für die Rechtsgeschichte? / Caroni, Pio; Dilcher, Gerhard 1998 Norm und Tradition : zur Situation und Aufgabe der Rechtsgeschichte als Teil einer europäischen Rechtswissenschaft / Dilcher, Gerhard; Caroni, Pio 1998 La "coscienza ironica" della romanistica / Bretone, Mario 1998 Significato della conoscenza storica del diritto per il giurista vivente / Broggini, Gerardo 1998 Quale storia per il diritto ingabbiato dal codice? / Caroni, Pio 1998 Von der geschichtlichen Rechtswissenschaft zur Geschichte des Rechts : leitende Fragestellungen und Paradigmenwechsel zwischen 19. und 20. Jahrhundert / Dilcher, Gerhard 1998 Vom Beitrag der Rechtsgeschichte zu den modernen Aufgaben der Rechtsvergleichung / Kötz, Hein 1998 Legitimation und Kritik durch Geschichte : mit Blick auf Philosophie- und Rechtshistorie / Scholtz, Gunter 1998 Strukturwandel des Privatrechts und Rechtsgeschichte / Schulze, Reiner 1998 Rechtsgeschichte als historische Normentheorie / Senn, Marcel 1998 Savignys Vermächtnis : Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung und die Begründung einer Europäischen Rechtswissenschaft / Zimmermann, Reinhard 1998 |
[902 | ] | aJ n11.2 |
[903 | ] | n03.3 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | D |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 05 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-III |
[94f | ] | kj D20131002 |
[94i | ] | gri D20131001 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20131002/11:24:51-888809/58 okj |
[99K | ] | 20131007/16:25:56-904693/60 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20130910/09:18:16 ojak |