Einträge zu dem Titel "Lepanto : die Ordnung der Schlacht und die Ordnung der Erinnerung / Rudolph, Harriet (2012)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200315391a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Lepanto : die Ordnung der Schlacht und die Ordnung der Erinnerung
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor.
Türkenkriege > Kriege > Sachschlagwort
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
Visualisierung > Sichtbarmachung > Nach SWD. Mit Visualisierung oder Veranschaulichung meint man im Allgemeinen, abstrakte Daten (z. B. Texte) und Zusammenhänge in eine graphische bzw. visuell erfassbare Form zu bringen. Im Speziellen bezeichnet Visualisierung den Prozess, sprachlich oder logisch nur schwer formulierbare Zusammenhänge in visuelle Medien zu übersetzen, um sie damit verständlich zu machen. Weiterhin wird Visualisierung eingesetzt, um einen bestimmten Zusammenhang deutlich zu machen, der sich aus einem gegebenen Datenbestand ergibt, der aber nicht unmittelbar deutlich wird.
Druckgrafik > Holzschnitte; Holzstiche; Kupferstiche > Grafik
[31g diverse Spezialschlagwörter] Europa (JDG | GND); Osmanisches Reich (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Rudolph, Harriet (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 101-127 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2012
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961016007l
Militärische Erinnerungskulturen vom 14. bis zum 19. Jahrhundert : Träger - Medien - Deutungskonkurrenzen / Carl, Horst 2012
Einleitung : militärische Erinnerungskulturen ; Militär als Gegenstand und Träger kollektiver Erinnerung / Carl, Horst 2012
Krieg als Standespflicht : die militärische Erinnerungskultur spätmittelalterlicher Fürsten und Adliger / Prietzel, Malte 2012
Die Schlacht bei Bornhöved in der Lübeckischen Erinnerungskultur des 15. Jahrhunderts / Möbius, Sascha 2012
Eidgenössisches 'Heldenzeitalter' zwischen Morgarten 1315 und Marignano 1515? : militärische Erinnerungskultur in der Alten Eidgenossenschaft / Landolt, Oliver 2012
Medaillen und Gedächtniskunst : Aspekte militärischer Erinnerungskultur um 1700 / Weißbrich, Thomas 2012
Auf der Suche nach Erinnerung : zur Intermedialität des Schlachtengedenkens an den Siebenjährigen Krieg im 18. und 19. Jahrhundert / Füssel, Marian 2012
Erinnern an den vergangenen, Beten für den gegenwärtigen Krieg : Kriegserinnerungen preußischer Militärgeistlicher in der Aufklärungszeit / Strauss, Angela 2012
Kriegserinnerungen preußischer Offiziere zwischen Korpsgeist und königlichem Anspruch (1740 - 1786) / Winkel, Carmen 2012
'Weil so viele daran Antheil genommen ...' : die preußischen Regimentsgeschichten von 1767 als Beispiel militärischer Erinnerungskultur / Zielsdorf, Frank 2012
'Der Ruhm verpflichtet!' : Regimenter als Träger kriegerisch-vaterländischer und konservativ-monarchischer Traditionsstiftung in Preußen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts / Meteling, Wencke 2012
'Mit Gott, für König und Vaterland' : Erinnern und Erzählen für ein Massenpublikum ; die Darstellung von Kriegsfreiwilligen der napoleonischen Zeit in deutschsprachigen Romanen des 19. Jahrhunderts / Schultz, Maria 2012
Kassel 1813 : historiographische Deutungen eines militärischen Ereignisses / Owzar, Armin 2012
[902 ] aH n12.1
[903 ] n05.3
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 14
[92d ] 07
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-III
[94f ] rff D20130924
[94i ] sch D20130916
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20140930/11:17:53-423193/258 osg
[99K ] 20140930/16:27:49-904607/216
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20130910/10:31:31 oMS