[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200314995a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Rauschen im Blätterwald" : publizistische Geleitzüge in und um Salzmanns Schnepfenthaler Philanthropin in seiner Gründungsphase |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Publizistik > Wochenzeitschriften; Feuilleton; Zeitschriften; Journalismus; Unterhaltungszeitschriften > Massenmedien; Öffentliche Meinung Öffentliche Meinung > Öffentlichkeit; Meinungsbildung > Stimmung; Politische Kommunikation Schulen Philanthropismus > Philanthropinismus > Pädagogik > Der Philanthropismus (nur Singular, auch Philanthropinismus). Als Philanthropismus wird die Lehre von der Erziehung zur Natürlichkeit, Vernunft und Menschenfreundschaft bezeichnet, er ist der reformpädagogischen Bewegung in der Zeit der Aufklärung zuzuordnen und wurde in Deutschland sowie der Schweiz in der zweiten Hälfte des 18. bzw. zum Beginn des 19. Jahrhunderts verbreitet. Obwohl viele Philanthropen dank der stetig steigenden Zeitschriften- und Buchproduktion als auch intensive Briefwechsel, gemeinsame Reisen und offene Diskurse ihre Ideen gleichzeitig entwickelten, hielt man mit vollem Recht Johann Bernhard Basedow (1724-1790) für den Gründer der philanthropischen Bewegung. Er entwickelte die ersten philanthropischen Konzepte ohne Rousseau rezipiert zu haben. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00402415 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Salzmann, Christian Gotthilf (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Jestädt, Franz-Ulrich |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 273-303 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2013 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb12699315 Christian Gotthilf Salzmann interdisziplinär : seine Werke und Wirkungen in Theologie, Pädagogik, Religionspädagogik und Kulturgeschichte / Lindner, Andreas; Schulte, Andrea 2013 Christian Gotthilf Salzmann unter der Perspektive seiner Interdisziplinarität / Lachmann, Rainer 2013 Christian Gotthilf Salzmanns Platz in der Aufklärungstheologie / Beutel, Albrecht 2013 Popularität - das homiletische Programm der Aufklärung : dargestellt am Beispiel Christian Gotthilf Salzmanns / Straßberger, Andres 2013 Philanthropismus und Erweckungsbewegung / Kuhn, Thomas K. 2013 Bildung des Bewusstseins : zum Verhältnis von Bildungstheorie und Subjektivitätsphilosophie im ausgehenden 18. Jahrhundert am Beispiel Salzmanns / Ulrichs, Lars-Thade 2013 Christian Gotthilf Salzmann und die 'Erfindung' der Landerziehungsheimpädagogik in der Spätaufklärung / Brachmann, Jens 2013 Pädagogik/Gesinnung/Persönlichkeitsentwicklung bei Salzmann / Wunderlich, Reinhard 2013 Christian Gotthilf Salzmann und die moderne Religionspädagogik : eine wirkungsgeschichtliche Analyse / Adam, Gottfried 2013 Musik in Schnepfenthal? / Goldbach, Karl Traugott 2013 Salzmanns Bedeutung für die Entstehung der modernen Kinder- und Jugendliteratur / Grethlein, Christian 2013 Zum Einfluss der Philanthropen auf die Entwicklung der deutschen Sportwissenschaft / Court, Jürgen 2013 |
[902 | ] | aI n10.2 |
[903 | ] | aK n13.3 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | E |
[92b | ] | F |
[92c | ] | 12 |
[92d | ] | 15 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-III |
[94f | ] | jak D20130911 |
[94i | ] | bec D20130904 |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20130911/13:00:01-875841/74 ojak |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20130828/13:51:30 orff |