[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200314958l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Natur und Widerspruch in Hegels Enzyklopädie |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Naturphilosophie > Philosophie Deutscher Idealismus > Philosophie > Der Deutsche Idealismus ist eine Ideenkonstellation in der Geschichte der neueren Philosophie. Ihren Beginn und Ausgangspunkt stellte die Philosophie Immanuel Kants dar. In der Auseinandersetzung mit den von ihm aufgeworfenen Problemen entstand vor allem zwischen den Jahren 1781 (Erscheinen der Kritik der reinen Vernunft) und 1831 (Tod Hegels) eine Fülle sich abwechselnder Systementwürfe in intensiver philosophischer Gedankenführung und mit hohem metaphysischen Anspruch. Als zentral gelten dabei die philosophischen Systementwürfe von Fichte, Hegel und Schelling. Der Deutsche Idealismus stand mit der Dichtung und Wissenschaft seiner Zeit in vielfältiger Wechselwirkung und wirkte stark auf das allgemeine Geistesleben (Klassik und Romantik) ein. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Marmasse, Gilles (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 175-189 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2013 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
azBV040787167 Die Natur denken / Gerhard, Myriam; Zunke, Christine; Kraus, Katharina Teresa 2013 Hermeneutischer Naturalismus / Hoffmann, Thomas 2013 "Natura abscondita?" : Möglichkeit und Grenze einer Naturerkenntnis nach Wilhelm von Ockham / Homann, Eckhard 2013 Korpuskularphilosophie als transzendentale Unmöglichkeit : Kants Ablehnung des Atomismus in Übergang 1-14 / Rollmann, Veit Justus 2013 Kants zwei Standpunkte und die Möglichkeit der Naturerkenntnis / Kraus, Katharina T. 2013 Von zwei Welten zu zwei Begriffen von Natur : Anmerkungen zur Kantischen "Kritik der teleologischen Urteilskraft" / Bensch, Hans-Georg 2013 Überwindung des Anthropozentrismus : Schellings Bedeutung für die moderne Naturethik / Schwenzfeuer, Sebastian 2013 |
[902 | ] | aK n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | F |
[92c | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-III |
[94f | ] | oeh D20130919 |
[94i | ] | oeh D20130919 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150701/12:15:33-452038/68 obar |
[99K | ] | 20130920/07:37:41-898139/39 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20130826/12:42:55 oschne |