[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200314490l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | München als Schauplatz der Modernismuskontroverse : nicht nur eine binnenkirchliche Facette der späten Prinzregentenzeit |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Kirchenpolitik Modernismus > Reformkatholizismus; Antimodernismus > Als Modernismus bezeichnet man seitens der römisch-katholischen Kirche eine starke Strömung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, die theologische Aussagen mit dem damaligen Erkenntnisstand der modernen Wissenschaft und Philosophie in der Weise zu verbinden suchte, indem sich die kirchliche Lehre diesen Erkenntnisstand zu eigen machen sollte. > Theologische Strömung innerhalb d. Kath. Kirche, d. gegen Ende d. 19. Jh. zu Auseinandersetzung innerhalb d. Kath. Kirche führten. Vgl. auch Reformkatholizismus Reformkatholizismus > Liberaler Katholizismus; Rheinischer Reformkreis > Modernismus > Strömung nach dem Buch "Reformkatholizismus" (1898) von Josef Müller. Strebte theolog., sozialpolit., kulturelle u. pastorale Reformen an. Nur in diesem Sinne und für d. Zeitabschnitte Kaiserreich u. später verwenden. Hat nichts mit der kathol. Gegenreformation d. 17./18. Jh. zu tun! Theologen Antimodernismus > Antimodernisteneid > Modernismus > Antimodernismus bezeichnet eine Strömung innerhalb der katholischen Kirche in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts, die sich ~ ausgehend von Dekreten Papst Pius IX. ~ gegen gesellschaftliche und politische Reformen zur Durchsetzung von Menschenrechten und Demokratie wandten. Insbesondere sah die katholische Kirche damals die Forderungen nach Presse- und Meinungsfreiheit sowie nach Verwirklichung von rechtlicher und sozialer Gleichheit als Bedrohung ihres eigenen Wahrheitsanspruchs und ihrer am Prinzip der Hierarchie orientierten inneren Ordnung an. Nach einer gewissen Kursänderung unter Papst Leo XIII., der sich erstmals der sozialen Frage widmete und mit seiner Enzyklika Rerum Novarum von 1891 die lehramtliche Tradition der Katholischen Soziallehre begründete, stellte das Pontifikat Pius X., in welchem die Bewegungen des Modernismus und Amerikanismus weithin an Bedeutung gewannen, zugleich auch den Höhepunkt antimodernistischer Tendenzen in der katholischen Kirche dar, vor allem durch die Verpflichtung aller Priester auf das Ablegen des sog. Antimodernismus-Eids vom 1. September 1910, der sie ausdrücklich auf die Ablehnung der im Syllabus errorum angeführten Liste beanstandeter Irrtümer festlegte. > Achtung hier nur in der Katholischen Kirche! Katholische Theologie > Theologie |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | München (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Hausberger, Karl (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 85-104 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2013 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb12758132 Die Prinzregentenzeit : Abenddämmerung der bayerischen Monarchie? / Weigand, Katharina; Zedler, Jörg; Schuller, Florian 2013 "sola grazia di Dio" : die Übernahme der Regentschaft 1886 und der Königswürde 1912/13 in der diplomatischen Berichterstattung / Zedler, Jörg 2013 Eigenständigkeit und Integration : Bayern und das Reich in der Prinzregentenzeit / Rumschöttel, Hermann 2013 Die Altkatholiken im Königreich Bayern 1871 - 1890 : zur Geschichte einer Rechtsfiktion / Heinritzi, Florian 2013 Geschichtsschreibung zwischen Wissenschaft und nationaler Vereinnahmung : der Verdun-Preis / Weigand, Katharina 2013 Selbstbehauptung in Symbolen : Staatsbauten zur Zeit des Prinzregenten / Erichsen, Johannes 2013 Auf dem Weg in den Schulstaat : die Prinzregentenzeit in schulgeschichtlicher Perspektive / Baumgärtner, Ulrich 2013 Dünner Boden, süßer Guß : Überlegungen zum Mythos Prinzregentenzeit / Löffler, Bernhard 2013 |
[902 | ] | aL n11.2 |
[903 | ] | n02.1 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | G |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 04 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-III |
[94f | ] | oeh D20130814 |
[94i | ] | oeh D20130814 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150212/13:48:49-420914/1381 obar |
[99K | ] | 20150212/16:01:42-903289/1455 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20130806/11:40:55 oschne |