Einträge zu dem Titel "Ausgewählte Chorgestühle in Nonnen- und Mönchsklöstern des Zisterzienserordens : Ansätze ihrer ikonographischen Deutungen ; ein Überblick / Porstmann, Gisbert (2007)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200314028a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Ausgewählte Chorgestühle in Nonnen- und Mönchsklöstern des Zisterzienserordens : Ansätze ihrer ikonographischen Deutungen ; ein Überblick
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Klöster > Schottenklöster; Eigenklöster; Abteien; Reichsabteien > Stifte
Allegorien > Allegorese > Bildersprache > Die Allegorie ("etwas anders ausdrücken"), in der Literatur auch Allegorese, ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- und/oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird.
Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor.
Symbolik
Zisterzienser > Trappisten; Zisterzienser der strengeren Observanz
Kirchengestühl > Chorgestühl; Beichtstuhl; Betstuhl > Kirchenbau; Christliche Kunst
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Porstmann, Gisbert
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 123-150 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2007
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] bsb9985356
Sachkultur und religiöse Praxis / Schumann, Dirk 2007
Der Platz der Laien in der Zisterzienserkirche / Untermann, Matthias 2007
"Multum loqui non amare" : die Zeichensprache bei den Zisterziensern / Rüffer, Jens 2007
Die vergessene Bibliothek der Schwestern aus Egeln : eine Liste der Bücher aus dem ehemaligen Zisterzienser-Nonnenkloster Marienstuhl in Egeln (1259 - 1809) / Oefelein, Cornelia 2007
Typologische Bildkunst im Münster zu Doberan / Badstübner, Ernst 2007
Das Gitterchen in Doberan / Voss, Johannes 2007
Die mittelalterliche Ausstattung der Zisterzienserklosterkirche Dargun / Kratzke, Christine 2007
Reliquiare und Klosterarbeiten des Mittelalters im Rostocker Zisterzienserinnenkloster zum Heiligen Kreuz / Hegner, Kristina 2007
Reliquien und Reliquiare des Mittelalters im Kloster St. Marienstern / Winzeler, Marius 2007
Zur Kunst des Klosters Zinna und anderer märkischer Zisterzienserklöster im Spätmittelalter / Knüvener, Peter 2007
Textilien als Rechtsdokumente oder : Wer hat hier den Hut auf? ; gestickte Minne- und Ritterkampfszenen im Zisterzienserinnenkloster St. Marien Bergen (Rügen) / Romeyke, Sarah 2007
Zur textilen Handarbeit in Zisterzienserinnenklöstern der Mark Brandenburg : Beobachtungen, Befunde, Rückschlüsse / Jeitner, Christa-Maria 2007
Berlin : der Choriner "Askanier-Kelch" / Erdmann, Wolfgang 2007
Zur Lage des Klosters Seehausen / Enders, Lieselott 2007
Der Pilgerzeichenfund am Kloster Seehausen und sein historischer Kontext : mit einem Katalog des Seehausener Fundes / Kühne, Hartmut; Brumme, Carina 2007
Das Zisterzienserinnenkloster Seehausen und ein umfangreiches archäologisches Inventar der klösterlichen Sachkultur / Schumann, Dirk 2007
Das mittelalterliche Möbelensemble der Chornebenkapellen des Zisterzienserklosters Pforta / Karlson, Olaf 2007
[902 ] aE n06.2
[903 ] aF n12.4
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] C
[92b ] C
[92c ] 08
[92d ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-III
[94f ] jak D20130724
[94i ] sch D20130724
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20130724/12:45:39-876279/17 ojak
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20130724/08:59:20 ojak