[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200313519l
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Der Speyerer Dom und der frühromanische Gewölbebau in Frankreich
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Architektur > Baukunst; Architekturtheorie; Ruinenarchitektur; Ruinen > Bildende Kunst; Architekten; Hausformen Kirchenbau > Wehrkirchen; Kirchengebäude; Klosterkirchen; Spitalkirchen > Sakralbau Kulturbeziehungen > Kunstbeziehungen; Kulturübertragung; Kulturaustausch; Kulturtransfer; Kulturkontakte; Deutsch-jüdischer Dialog; Kulturvermittlung > Interkulturalität Romanik > frühen MA (um 950-1250). Bautechnik > Technik
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Speyer; Frankreich
|
[40
|
Hauptverfasser]
|
Hartmann-Virnich, Andreas
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
182-205 : Ill.
|
[91
|
Zugangs- oder Inventarnummer]
|
101a
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2013-III
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20130710/12:33:05-883015/16 ooeh
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20130710/12:06:26 oschne
|