Einträge zu dem Titel "Die Mildmay-Konferenz und britische judenmissionarische Impulse für die deutsche Heiligungsbewegung / Railton, Nicholas Michael (2012)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200312648b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Mildmay-Konferenz und britische judenmissionarische Impulse für die deutsche Heiligungsbewegung
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Gemeinschaftsbewegung > Landeskirchliche Gemeinschaft; Heiligungsbewegung; Neupietismus > Pietismus; Erweckungsbewegung > Die Gemeinschaftsbewegung ist eine pietistische Aufbruchsbewegung, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Reihe evangelischer Landeskirchen in Deutschland erfasste. An vielen Orten führte dieser Aufbruch zur Entstehung von Gemeinschaftskreisen (Landeskirchliche Gemeinschaft), die heute in und neben den traditionellen Kirchen ein eigenständiges Gemeindeleben entwickelt haben. Nach ihrem Selbstverständnis wurzelt die Gemeinschaftsbewegung vor allem in der lutherischen Reformation. Auf Martin Luthers Vision einer "ekklesiola", einer kleinen, aber geistlich engagierten Gemeinschaft innerhalb der Landeskirche, wird immer wieder in den Geschichtsbüchern der Gemeinschaftsbewegung hingewiesen. Eine weitere Wurzel ist der Pietismus. Zur Gemeinschaftsbewegung gehören sowohl altpietistische Gemeinschaften, die vor allem in Baden-Württemberg beheimatet sind, als auch "neupietistische" Gruppen, die ihre entscheidenden Impulse aus der Erweckungsbewegung der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts empfingen. Besonders zu nennen ist hier der Methodismus sowie die amerikanische Heiligungsbewegung.
Judenmission > Antijudaismus; Christianisierung; Zwangstaufe > Der Begriff Judenmission bezeichnet eine Missionstätigkeit von Christen an Juden, die sie zum Glauben an Jesus Christus, das heißt an die Messiaswürde Jesus von Nazarets bringen soll. Diese Bekehrung, Konversion und Taufe soll sie meist zugleich zur restlosen Abkehr vom Judentum bewegen und zielt so langfristig auf dessen Auflösung. Deshalb gilt Judenmission heute als untrennbarer Teil des gesamtkirchlichen Antijudaismus.
Kirchenbeziehungen
[31g diverse Spezialschlagwörter] Großbritannien
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Railton, Nicholas Michael
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 71-108
[76 Erscheinungsjahr] 2012
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] azBV040929418
Die neue Welt und der neue Pietismus : angloamerikanische Einflüsse auf den deutschen Neupietismus / Lüdke, Frank; Schmidt, Norbert 2012
Von Bonifatius bis Willow Creek : eine kurze Geschichte der englisch-amerikanischen Einflüsse auf das Christentum in Deutschland / Lüdke, Frank 2012
Friedrich von Schlümbach : Evangelisation, Jugendarbeit und Gemeinschaftsbildung zwischen den Kontinenten / Hahn-Bruckart, Thomas 2012
August Rauschenbusch zwischen Deutschland und Amerika / Thimme, Hans-Martin 2012
Ernst Ferdinand Ströter : Endzeitspezialist zwischen den Kontinenten / Hirschfeld, Ekkehard 2012
Methodistische Einflüsse auf die Gemeinschaftsbewegung im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts / Voigt, Karl Heinz 2012
Robert Pearsall Smith : Impulsgeber für die deutsche Gemeinschaftsbewegung / Krause, Markus 2012
Die Erweckung in Wales 1904/05 und ihre Auswirkungen auf den deutschen Neupietismus / Reinhardt, Wolfgang 2012
Der angloamerikanische Einfluss auf die deutsche Pfingstbewegung / Brenner, Sven 2012
Der Einfluss der angloamerikanischen Heiligungstheologie auf Theodor Jellinghaus / Dietz, Thorsten 2012
[902 ] aL n06.4
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a
[92a ] G
[92c ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-II
[94f ] rff D20130705
[94i ] bec D20130618
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20130705/12:32:26-411835/54 orff
[99K ] 20130708/07:49:46-879438/69
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20130618/09:33:14 ojak