[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200312059l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Antikenrezeption, höchstpersönlich : humanistische Elemente habsburgischer Repräsentationsstrategien in einer Kaiserchronik von 1580 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Antike > Antikerezeption; Klassisches Altertum; Spätantike; Klassische Antike > Klassizismus; Historismus (Kunst) Herrschaftslegitimation Herrscherbild > Herrscher (Motiv); Napoleonbild Humanismus Panegyrikus > Herrscherlob > Herrscherbild > Ein Panegyricus (Panegyrikos) war in der Antike eine prunkvolle Rede aus festlichem Anlass. Aus Griechenland sind festliche Vorträge etwa von Lysias oder Isokrates überliefert, die man als Panegyrikenδ bezeichnete. Im Römischen Reich verstand man unter einem Panegyrikus eine Laudatio, insbesondere eine lobende Rede zur Ehrung des Kaisers. Im heutigen Sprachgebrauch versteht man unter einer Panegyrik eine distanzlose, lobhudelnde Schmeichelrede. In negativer Bedeutung kam das Wort panegyrisch schon in der Antike vor: der Historiker und Rhetoriklehrer Dionysios von Halikarnassos verstand darunter einen auf Effekte berechneten und das Publikum damit verführenden Stil. Zur Panegyrik zählt man auch Gedichte der römischen Kaiserzeit, die von hofnahen Dichtern verfasst wurden, um den Herrscher oder eine mächtige Persönlichkeit zu verherrlichen. Panegyrisch in diesem Sinne waren schon die Verkündung des neuen Goldenen Zeitalters unter Kaiser Augustus durch Vergil (Aeneis 6, 791~805), einzelne Oden des Horaz, die Verse Lucans zum Ruhme des Kaisers Nero und die des Statius zur Verherrlichung des Kaisers Domitian. In der Spätantike traten dann besonders der Hofdichter Claudian und der von ihm beeinflusste Corippus auf diesem Gebiet hervor. In der sprachlich meisterhaften, aber inhaltlich vor keiner Maßlosigkeit zurückschreckenden Dichtung Claudians erreichte die panegyrische Epik einen Höhepunkt, zugleich aber auch die Grenzen des auf diesem Gebiet dem Publikum inhaltlich Zumutbaren. Kaiserchroniken > Chroniken |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Habsburger, Dynastie : 1200- (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Goffriller, Gabriele |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 195-218 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2012 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
az730288579 Texte und Kontexte des Humanisten : Cuspinian-Forschung nach Ankwicz-Kleehoven / kein Autor 2012 Iohannes Cuspinianus (1473 - 1529) : ein Wiener Humanist und sein Werk im Kontext / kein Autor 2012 Das Bild der Landshuter Fürstenhochzeit von 1475 in der zeitgenössischen Geschichtsschreibung / Bauer, Thomas Alexander 2012 Späthumanismus? : Volkssprachliche Literatur über die Habsburger nach Maximilian I. / Benz, Stefan 2012 Johannes Cuspinians "Austria" aus dem Jahr 1528 : Bemerkungen zur Konzeption und zum gelehrten Anspruch / Coroleu Oberparleiter, Veronika 2012 Cuspinians "Consules" und der Kalender des Filocalus / Divjak, Johannes 2012 Zu den griechischen Quellen Cuspinians / Gastgeber, Christian 2012 "In tolmetschen warhafftig, trew, klar vnd gůtes Teütschen" : der Straßburger Münsterprediger Caspar Hedio und seine frühneuhochdeutsche Übersetzung der "Caesares" des Johannes Cuspinian / Goerlitz, Uta 2012 Johannes Cuspinian : Andacht, Repräsentation und Memoria im Spiegel der Kunst / Plieger, Cornelia 2012 Historische Semantik humanistischer Historiographie : ein Projektbericht / Schirrmeister, Albert; Schlelein, Stefan 2012 Materialien zur Bibliothek des Wiener Bischofs Johannes Fabri / Simader, Friedrich 2012 Wolfgang Lazius und seine "Commentarii rerum Graecarum" unter besonderer Berücksichtigung der beiden Griechenlandkarten / Svatek, Petra 2012 Cuspinians Prolog zu seinem "Diarum" des Wiener Fürstentages von 1515 / Szebelédi, Zsolt 2012 Ladislaus Sunthaym und Codex latinus monacensis 1231 der Bayerischen Staatsbibliothek / Wagendorfer, Martin 2012 Michael Köchlins Zeitgeschichte über die Kriege Kaiser Maximilians I. in Oberitalien : Cod. 3362 der Österreichischen Nationalbibliothek / Wagner, Andreas 2012 Der "Wiener Kongress" von 1515 als literarisches Doppelprojekt : zum Verhältnis von Benedictus Chelidonius´ Epos "De conventu divi Caesaris" zu Johannes Cuspinians "Diarium" / kein Autor 2012 |
[902 | ] | aH n11.2 |
[903 | ] | n12.1 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-II |
[94f | ] | oeh D20130604 |
[94i | ] | oeh D20130604 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20130604/12:28:51-878090/6 ooeh |
[99K | ] | 20130604/18:00:04-876252/76 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20130603/09:25:51 oschne |