Einträge zu dem Titel "Verbreitung, Strukturen und Funktion des Lehnswesens im Umkreis von Fürsten, Grafen, Herren und Prälaten vom 11. bis in die Mitte des 13. Jahrhunderts / Andermann, Kurt (2013)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200311718l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Verbreitung, Strukturen und Funktion des Lehnswesens im Umkreis von Fürsten, Grafen, Herren und Prälaten vom 11. bis in die Mitte des 13. Jahrhunderts
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Landeshoheit > Landesherrschaft; Territorialherrschaft; Landesherrlichkeit; Herrscherwechsel > Herrschaft; Territorialpolitik
Fürsten > Prinzen; Prinzregenten; Kronprinzen > Adel
Grafen > Adel
Lehnsrecht > Lehenrecht > Lehnswesen
Lehnswesen > Vasallität; Gefolgschaft; Leihezwang
Prälaten > Welt- u. Ordensobere in d. Kath. Kirche: Bischöfe, Äbte, Pröpste, Dekane u.a. sowie Inhaber von Ehrenämtern beim Hl. Stuhl. In einigen evangel. Landeskirchen Bezeichnung für d. Leiter von Kirchensprengeln. Quelle:http://www.infobitte.de/free/lex/allgLex0/p/praelaten.htm
[31g diverse Spezialschlagwörter] Südwestdeutschland (JDG | GND); 00395921; 00396990
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] von Kurt Andermann
[40 Hauptverfasser] Andermann, Kurt (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 307-336
[76 Erscheinungsjahr] 2013
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] az739225707
Ausbildung und Verbreitung des Lehnswesens im Reich und in Italien im 12. und 13. Jahrhundert / Spieß, Karl-Heinz 2013
Die Päpste als "Lehnsherren" von Königen und Kaisern im 11. und 12. Jahrhundert? / kein Autor 2013
Vom Amt zum Lehen : das Beispiel der deutschen Herzogtümer im Hochmittelalter / Deutinger, Roman 2013
Zum Gedankengut der Fürstenerhebungen im 12. und 13. Jahrhundert / Kasten, Brigitte 2013
Das Lehnrecht und die Ordnung des Reiches : "politische Prozesse" am Ende des 12. Jahrhunderts / Dendorfer, Jürgen 2013
Woher kommt das Lehnrecht des Sachsenspiegels? : Überlegungen zu Genesis, Charakter und Struktur / Lück, Heiner 2013
Das Lehnswesen im Spiegel historiographischer Quellen des 12. und 13. Jahrhunderts / Patzold, Steffen 2013
Ausbildung und Verbreitung des Lehnswesens im Reich und in Italien im 12. und 13. Jahrhundert : eine Zusammenfassung / Auge, Oliver 2013
Das lombardische Lehnrecht der Libri Feudorum im europäischen Kontext : Entstehung, zentrale Probleme, Wirkungen / Dilcher, Gerhard 2013
Lehnsbeziehungen im kommunalen Italien des 11. und 12. Jahrhunderts / Dartmann, Christoph 2013
Das Lehnswesen in den Urkunden der Kaiserin Konstanze, in den frühen Königsurkunden Friedrichs II. und in den Urkunden der Könige von Jerusalem / Schieffer, Rudolf 2013
[902 ] aE n03.0
[903 ] n09.0
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] C
[92c ] 05
[92d ] 11
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] betr. die Wurzeln des territorialen Lehnswesens im HochMA; anh. der gen. Gebiete
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-II
[94f ] oeh D20130527
[94i ] oeh D20130527
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20140814/09:05:00-410436/1312 obar
[99K ] 20140819/09:02:01-896110/1327
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20130527/10:41:45 oschne