[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200310997b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Guardianship as a part of the legal protection of children in Behemia and Moravia before 1811 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Stadtrecht > Munizipalrecht; Stadtluft macht frei > Verfassung > Summe der innerhalb einer Stadt geltenden Rechtsnormeen sowie der rechtl. Beziehungen zw. Bürgern u.Stadtherren. Weiteres s. Sachwörterbuch d. Mediävistik, S. 780. Aufgeklärter Absolutismus > Josephinismus > Aufklärung; Absolutismus Kinder > Lebensalter > 3 bis 14 Jahre Kodifikationen > Eine Kodifikation ist die systematische Zusammenfassung des für einen bestimmten Lebensbereich geltenden Rechts in einem zusammenhängenden Gesetzeswerk (Gesetzbuch). Sie hat den Anspruch, ihre Materie abschließend zu regeln. Ist die Zusammenstellung nicht systematisch geordnet, so spricht man von einer Kompilationδ.||| |||Der Begriff Kodifikationδ wurde vom englischen Juristen und Sozialreformer Jeremy Bentham geprägt.1 Seit der Antike wurden Rechtssammlungen bzw. Gesetzbücher in Anlehnung an den Codex Iustinianus als codices bezeichnet. Im heutigen Sprachgebrauch ist mit Kodifikation sowohl der Vorgang der Systematisierung (auch: Kodifizierung) als auch deren Ergebnis, der Kodex, gemeint.||| |||Zweck einer Kodifikation ist es, die für den betreffenden Lebensbereich geltenden Regeln dadurch besser verfügbar und verständlich zu machen, dasie kompakt zusammengefasst und aufeinander bezogen sind.||| |||Die heute bedeutenden Kodifikationen lassen sich in zwei Gruppen einteilen:||| Naturrechtliche Kodifikationen (Beginn des 19. Jahrhunderts): Code Civil, ABGB||| Pandektistische Kodifikationen (Beginn des 20. Jahrhunderts): BGB, ZGB||| |||Im deutschen Recht war der bekannteste Kodifikationsvorgang die Zusammenfassung des Zivilrechts im Bürgerlichen Gesetzbuch zu Ende des 19. Jahrhunderts. Aktuell ist derzeit die ~ noch nicht abgeschlossene ~ Zusammenfassung weiter Teile des Sozialrechts im Sozialgesetzbuch. Schon länger wird die Kodifikation des verstreuten Umweltrechts in einem Umweltgesetzbuch gefordert. Landesordnungen > Landtafel; Landlauf > Landrecht > Landesordnungen: Ab dem 16. Jahrhundert von den Ständen veranlasste Zusammenfassungen des gesamten in einem Land geltenden Rechts (einschließlich des Privatrechts), auch "Landtafel" genannt. Teilweise vom Landesfürsten genehmigt, waren die Landesordnungen vor allem als Gewohnheitsrecht gültig. ... Die Landesfreiheiten (Landhandfesten) enthielten Privilegien des Adels und wurden von den Landesfürsten immer wieder bestätigt. Quelle: http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.l/l106666.htm Rechtsreformen > Justizreformen > Rechtspolitik; Reformpolitik Vormundschaftsrecht > Privatrecht Rechtsvergleich > Rechtsvergleichung; Internationaler Rechtsvergleich > Rechtswissenschaft |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00382841; 00395824 |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | 00380455; s200413823a |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Maria Theresia, Österreich, Erzherzogin (JDG | GND); Joseph II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (JDG | GND); (DE-588)124658695 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | eng |
[40 | Hauptverfasser] | Slavíčkova, Pavla (JDG | GND) |
[70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | zdb1128953 |
[704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 20 |
[706 | Detaillierte Quellenangaben Heft] | 2 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 106-125 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2011 |
[81 | Allg.Fußnote] | Mit dt. u. ital. Res. |
[902 | ] | aI n03.3 |
[903 | ] | aK n09.4 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | ZA |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | E |
[92b | ] | F |
[92c | ] | 05 |
[92d | ] | 11 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-II |
[94f | ] | MS D20130429 |
[94i | ] | bec D20130426 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20150203/13:45:26-404893/937 osg |
[99K | ] | 20150203/17:20:22-891155/1190 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20130426/12:25:30 obec |