[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200310910b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Jenseitsstrukturen in den Wunderketten der "Crône" Heinrichs von dem Türlin |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Symbolik Visionen Höfische Literatur > Höfische Epik > Literatur > Mit Heinrichs von Veldeke Eneit und dem etwa gleichzeitig entstandenen Erec Hartmanns von Aue (um 1180) beginnt die klassische mittelhochdeutsche Literatur, in der die höfische Epik neben der Minnelyrik und der Heldendichtung den Schwerpunkt der deutschen Dichtung um 1200 bildet. Man folgt in der Regel westlichen Vorbildern, inhaltlich eher in Anlehnung an die angelsächsische Kultur (Sagenkreis um König Artus), formal eher an die französische Literatur des 12. Jahrhunderts. Ein herausragendes Beispiel wäre etwa der altfranzösische Perceval des Chrétien de Troyes, der sich inhaltlich seinerseits an den Artussagenkreis anlehnt. Den Höhepunkt der Epoche bilden mit ihren Werken die Dichter Wolfram von Eschenbach v.A. mit seinem Parzival und Titurel und Gottfried von Straßburg (v.A.Tristan). Die Liebeslyrik des hohen Mittelalters, soweit schriftlich überliefert, war der Minnesang; zahllose adlige und nichtadlige Dichter vom Kürenberger (um 1150 oder später) bis zu Oswald von Wolkenstein (1377-1445) drückten in kunstvollen, streng ritualisierten Formen die Verehrung adliger Damen aus. Mit Walther von der Vogelweide und Heinrich von Morungen erreichte diese Bewegung ihren Höhepunkt. Walther von der Vogelweide nahm darüber hinaus in seinen Sangsprüchen zu Ereignissen der Reichsgeschichte wie zu moralischen Problemen Stellung und wurde so zum Vorbild und Anreger zahlreicher Spruchdichter nach ihm, die wie er selbst allerdings auf die Gunst fürstlicher Mäzene angewiesen waren. Artusepik > Artusromane; Gralsepik; Artusdichtung > Höfische Literatur > Der Artusroman ist eine literarische Gattung, die verschiedene Werke der Autoren Chrétien de Troyes, Hartmann von Aue und Ulrich von Zatzikhoven umfasst. Wolfram von Eschenbachs Parzival wird unter der Bezeichnung arthurischer Gralromanδ ebenso zu der Gattung gezählt, wie die sogenannten nachklassischen Artusromane der Autoren Wirnt von Grafenberg, Heinrich von dem Türlin, Der Stricker, Der Pleier und Konrad von Stoffeln1 Die zahlreichen Werke der verschiedenen Autoren eint die Tatsache, dader legendäre König Artus (engl. Arthur) und seine Ritter der Tafelrunde stets den zentralen Bezugspunkt der Handlung bilden, was auch der Grund für den Namen der Gattung ist. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)118548352 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Keller, Johannes |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 437-453 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1999 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00347933 Homo medietas : Aufsätze zur Religiosität, Literatur und Denkformen des Menschen vom Mittelalter bis in die Neuzeit ; Festschrfit für Alaois Maria Haas zum 65. Geburtstag / Brinker-von der Heyde, Claudia; Largier, Niklaus 1999 Die "Feldblume Jesus" : ein Badegeschenk an die Schwestern von Unterlinden zu Colmar / Geith, Karl-Ernst 1999 Seelsorge und kanonistische Norm - eine schwierige Vermittlung : das Fallbeispiel "Ehefrau mit unehelichem Kind" / Schnell, Rüdiger 1999 'Leit von valschen predigeren' : Untersuchungen zur Aufgabe des Predigers in Heinrich von Heslers Apokalypsekommentar / Tobler, Eva 1999 Suffering, emptiness and annihilation in three beguine mystics / McGinn, Bernard 1999 Adams Stimme und Musikalität : fragmentäre Gedanken zu deren Wesen und Funktion aus der Sicht Hildegards von Bingen (1098 - 1179) / Gnädinger, Louise 1999 'homo medietas - homo mediator' : eine Aufstiegsidee im paracelsischen Zoom / Keller, Hildegard Elisabeth 1999 Die Mitte der Zeit : Apokatastasis als Naturerfahrung in Daniel Czepko's "Consolatio ad Baronissam Cziganeam" / Largier, Niklaus 1999 Maria im Mittelpunkt : eine Zweitfassung von Meister Eckharts "Bürglein-Predigt" (DW I Nr. 2) / kein Autor 1999 Mystische Spuren im "Engelberger Gebetbuch" / Ochsenbein, Peter 1999 Philologische Bemerkungen zur Groenendaaler Mystik / Ruh, Kurt 1999 Schrift des Herzens : zum vierten Kapitel der "Vita" Heinrich Seuses / Spoerri, Bettina 1999 Seuses Morgengruss / Stirnmann, Heinrich 1999 Gyburg - medietas / Brinker- von der Heyde, Claudia 1999 Variationen männlicher Ich-Entwürfe in den Liedern Hartmanns von Aue / Kasten, Ingrid 1999 Vergiftete Erinnerung : zu "Tristan als Mönch" / Müller, Jan-Dirk 1999 Christologische Poesie : Bemerkungen an Hamanns "Aesthetica in nuce" / Schmidt-Biggemann, Wilhelm 1999 'manlîch sprach daz wîp' : die Einsamkeit Gyburcs in Wolframs "Willehalm" / Schnyder, Mireille 1999 Gershom Scholems Sprachtheorie zwischen Kabbala und Klagelied / Weigel, Sigrid 1999 Der Mensch als Mikrokosmos auf programmatischen Titelblättern der frühen Neuzeit / Harms, Wolfgang 1999 Krankheit ist Leben / Keel, Hans Jörg 1999 Der mittelalterliche Mensch : Bindeglied zwischen der Moderne und den nicht-westlichen Kulturen / Panikkar, Raimon 1999 "Gesprochen oder nur geschrieben?" : Mündlichkeit in mittelalterlichen Texten als direkter Zugang zum Menschen / Sonderegger, Stefan 1999 Schriftenverzeichnis von Alois M. Haas / Aepli, Josiane 1999 |
[902 | ] | aE n12.4 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-II |
[94f | ] | kj D20130508 |
[94i | ] | sch D20130430 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20130508/12:33:50-880948/20 okj |
[99K | ] | 20130514/10:49:35-882798/20 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20130424/12:46:02 okj |