[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200310009a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die Niederlausitz in Berichten von Obersorben zwischen 1946 und 1948 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Sorben > Wenden; Milzener; Lusizer Nationale Bewegungen > Nationalbewegungen > Politische Bewegungen Nationalitätenpolitik > Ethnopolitik > Minderheitenpolitik > Politik gegenüber ethnischen/nationalen Minderheiten bzw. ethnischen/nationalen Volksgruppen |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Niederlausitz; Oberlausitz |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | 00385481 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Pałys, Piotr (JDG | GND) |
[70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | zdb1116990 |
[704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 56 |
[706 | Detaillierte Quellenangaben Heft] | 1 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 45-52 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
[81 | Allg.Fußnote] | Mit engl. Res. |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://www.ceeol.com/aspx/issuedetails.aspx?issueid=3a15f467-9fad-4878-b78f-d796f17f159c&articleId=f42c942d-d424-4edc-ba47-c9489eddf80e |
[902 | ] | aQ n02.3 |
[903 | ] | n09.3 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | ZA |
[92a | ] | K |
[92c | ] | 04 |
[92d | ] | 11 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der sorbischen nationalen Bewegung in der Niederlausitz in Brandenburg wieder viel später als in der Oberlausitz, die nach Sachsen gehörte. Wichtige Gründe dafür waren die strengen Germanisierung seit 1871 und die Verfolgung der sorbischen Patrioten während der NS-Zeit. Organisation der Domowina in Bautzen, um ähnliche Organisationsstrukturen für nationale Aktivitäten in der Niederlausitz zu schaffen. Ihre detaillierten Berichte, die in der sorbischen Kultur Archiv gehalten werden, verdeutlichen die schwierige Situation der Lower Sorben zwischen den sowjetischen Besatzungsbehörden und der deutschen Verwaltung und ihrer Politik gefangen. Erst im Laufe der sächsischen sorbischen Law (März 1948), dass kulturelle Aktivitäten durch die Domowina wurden offiziell als auch im Land Brandenburg ist - vor allem im Raum Cottbus. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-I |
[94f | ] | rff D20130418 |
[94i | ] | bec D20130328 |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20150828/12:25:43-416636/134 obar |
[99K | ] | 20150828/16:28:00-416169/839 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20130328/13:51:15 obec |