Einträge zu dem Titel "Theorists in exile : Adorno's and Arendt's reflections on the place of the intellectual / Auer, Dirk (2012)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200309711a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Theorists in exile : Adorno's and Arendt's reflections on the place of the intellectual
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Emigration > Politische Auswanderung; Exilanten; Exil > Migration
Politische Philosophie > Philosophie; Politikwissenschaft; Sozialphilosophie; Politisches Denken > Die politische Philosophie befasst sich mit den fundamentalen Fragen über Politik, Staat, Regierung, Gesetz, Macht, Friede und vielem mehr. Seit der griechischen Antike befassten sich die Philosophen und politischen Denker mit Theorien zur Begründung von Herrschaft und zu den fundamentalen Prinzipien einer gerechten Gesellschaft. Politische Philosophie ist also ein Teilgebiet der Philosophie und zugleich der Politikwissenschaft.
Intellektuelle > Bohème; Intelligenzler; Weibliche Intellektuelle > Der Begriff Intellektueller (lat intellegere ~ verstehen) bezeichnet im Allgemeinen eine Person, die "meist aufgrund ihrer Ausbildung und Tätigkeit" wissenschaftlich oder künstlerisch gebildet ist. Häufig wird die Bezeichnung, sofern auf die Ausbildung bezogen, irrtümlich synonym mit Akademiker gebraucht. Für die Soziologie (Joseph Schumpeter folgend) sind Intellektuelle Menschen, die zu reden und zu schreiben verstehen und mit ihrer Kritik öffentlich Dinge zur Sprache bringen, die an sich außerhalb ihrer eigenen Sachkompetenzen und Verantwortungsbereiche liegen. Ihre Erfolgschance beruht auf der Legitimitationsfähigkeit durch in der jeweiligen Gesellschaft verbindliche Grundwerte und liegt vor allem in ihrem Störpotenzial. Zu unterscheiden ist der Begriff des Intellektuellen von der soziologischen Kategorie der Intelligenz: Zur Intelligenz zählen all diejenigen, die qua Profession Lebensdeutungen hervorbringen oder die theoretische Voraussetzungen für die rationale praktische Lebensbewältigung schaffen (Theodor Geiger). Ein Intelligenzler kann zum Intellektuellen werden, sofern er öffentlich zu Fragen Stellung bezieht, die auch außerhalb seiner eigenen Fachkompetenz liegen können, und soziale und politische Vorgänge kritisch analysiert und hinterfragt.
[31p diverse Spezialschlagwörter] Arendt, Hannah (JDG | GND); Adorno, Theodor W. (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] eng
[40 Hauptverfasser] Auer, Dirk
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 229-245
[76 Erscheinungsjahr] 2012
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] bsb12429251
Arendt and Adorno : political and philosophical investigations / Gandesha, Samir 2012
Understanding political modernity : rereading Arendt and Adorno in comparative perspective / Rensmann, Lars; Gandesha, Samir 2012
Arendt and Adorno : the elusiveness of the particular and the Benjaminian moment / Benhabib, Seyla 2012
Political modernism : the new, revolution, and civil disobedience in Arendt and Adorno / Bernstein, J. M. 2012
From the critique of identity to plurality in politics : reconsidering Adorno and Arendt / Villa, Dana 2012
Passion lost, passion regained : How Arendt's anthropology intersects with Adorno's theory of the subject / Thomä, Dieter 2012
Grounding cosmopolitics : Rethinking crimes against humanity and global political theory with Arendt and Adorno / Rensmann, Lars 2012
Debating human rights, law, and subjectivity : Arendt, Adorno, and critical theory / Fine, Robert 2012
Blindness and insight : the conceptual Jew in Adorno and Arendt's post-Holocaust reflections on the antisemitic question / Judaken, Jonathan 2012
The paralysis of judgment : Arendt and Adorno on antisemitism and the modern condition / Schulze Wessel, Julia; Rensmann, Lars 2012
Homeless philosophy : the exile of philosophy and the philosophy of exile in Arendt and Adorno / Gandesha, Samir 2012
[902 ] aM n11.2
[903 ] aR n04.4
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] H
[92b ] L
[92c ] 13
[92d ] 06
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-I
[94f ] rff D20130412
[94i ] gri D20130412
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20141119/16:06:07-372183/473 oMS
[99K ] 20141120/10:14:30-843932/488
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20130322/12:43:42 ojak