[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200309530b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Begegnungen im Niemandsland : deutsch-russische Diskurse über Demokratie und Diktatur |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Demokratie > Politisches System; Staatsformen Emigration > Politische Auswanderung; Exilanten; Exil > Migration Staatsformen > Politisches System Linkshegelianer > Junghegelianer > Hegelianismus > Die Junghegelianer oder Linkshegelianer waren eine Gruppe deutscher Intellektueller in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die wichtigsten Vertreter waren unmittelbare oder mittelbare Schüler des Philosophen Hegel. Die Junghegelianer waren eine locker organisierte Gruppierung. Zu ihr werden u. a. Strauß, Feuerbach, Bruno Bauer, Edgar Bauer, Ruge, Hess, Köppen gezählt. Stirner, Marx und Engels standen ihnen zeitweilig nahe. Stirner publizierte im Oktober 1844 sein Werk Der Einzige und sein Eigentum, in dem er die theoretischen Köpfe der Gruppe, Feuerbach und Bruno Bauer, als inkonsequent kritisierte und verspottete ("Unsere Atheisten sind fromme Leute."). Daraufhin schrieb Marx, assistiert von Engels, zunächst eine "Abrechnung" mit Bruno Bauer und seinen Anhängern (Die heilige Familie, März 1845), anschließend auch mit Feuerbach und Stirner (Die deutsche Ideologie, 1845/46, unveröffentlicht) und konzipierte den Historischen Materialismus als Basis seiner späteren ökonomischen Studien. Politische Philosophie > Philosophie; Politikwissenschaft; Sozialphilosophie; Politisches Denken > Die politische Philosophie befasst sich mit den fundamentalen Fragen über Politik, Staat, Regierung, Gesetz, Macht, Friede und vielem mehr. Seit der griechischen Antike befassten sich die Philosophen und politischen Denker mit Theorien zur Begründung von Herrschaft und zu den fundamentalen Prinzipien einer gerechten Gesellschaft. Politische Philosophie ist also ein Teilgebiet der Philosophie und zugleich der Politikwissenschaft. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Marx, Karl (JDG | GND); Lenin, Vladimir Ilʹič (JDG | GND); Bakunin, Michael Aleksandrovič (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Mankwald, Bernhard |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 47-56 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
[81 | Allg.Fußnote] | Mit russ. Res. |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961016818b Russkoe v nemeckich diskursach, nemeckoe v russkich diskursach : sbornik materialov rossijsko-germanskogo seminara 27 ijunja - 3 ijulja 2009 g. / Kafanova, Ol'ga B.; Razumova, Nina E. 2009 "Russendisko" : Motive und Effekte eines innovativen Tauschs / Henn-Memmesheimer, Beate; Albert, Georg 2009 "Römische Elegien" I.V. Gëte v rysskom perevodčeskom diskurse / Kafanova, Ol'ga B. 2009 "Sovetskij" Verter : (o chudožestvennom vosprijatii romana I.V. Gëte "Stradanija junogo Vertera" v Rossii XX v.) / Lobačëva, Dina V. 2009 Personaži-nemcy v rysskoj klassičeskoj literature / Razumova, Nina E. 2009 Interaktionen von Literatur und Politik : August von Kotzebue, kritischer Aufklärer und russischer Staatsrat / Seybert, Gislinde 2009 |
[902 | ] | aK n04.1 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | F |
[92c | ] | 06 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-I |
[94f | ] | kj D20130320 |
[94i | ] | bec D20130319 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20130320/08:42:28-866951/4 okj |
[99K | ] | 20130320/16:59:45-867339/57 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20130318/11:50:27 oMS |