[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200309521a
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
'Farbige' Mentalität im Mittelalter : eine quantitative Rekonstruktion
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen Althochdeutsch > Deutsch > ca. 700-1100. Nach Scherer 750-1050. > Älteste schriftlich bezeugte Form der deutschen Sprache in der Zeit etwa von 750 bis 1050. Mentalitäten > Emotionen Mittelhochdeutsch > Frühmittelhochdeutsch; Spätmittelhochdeutsch > Deutsch > dt. (Literatursprache) ca. 1200-1400. Nach Scherer 1050-1350. Spätmittelhochdeutsch ca. 1300-1500 > Bezeichnet im weiteren Sinn eine ältere Sprachstufe der deutschen Sprache, nämlich sämtliche hochdeutschen Varietäten etwa zwischen 1050 und 1350 (das entspricht ungefähr dem Hochmittelalter). Im engeren Sinn bezeichnet Mittelhochdeutsch die Sprache der höfischen Literatur zur Zeit der Staufer. Spätmittelhochdeutsch: ca. 1300-1500 Sprache > Alltagssprache; Gebärdensprache > Wortschatz Symbolik
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
395-418 : graph. Darst.
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2013-I
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20130412/12:17:57-867145/62 ojak
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20130318/13:03:28 orff
|