Einträge zu dem Titel "Der "Altkönig" im Taunus als Höhenstation des 4./5. Jahrhunderts / Böhme, Horst Wolfgang (2012)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200309306l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Der "Altkönig" im Taunus als Höhenstation des 4./5. Jahrhunderts
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Befestigungen > Landwehr (Grenze); Stadtbefestigungen; Wallanlagen; Burgwälle; Stadtmauer > Militärbau
Römerlager > Castrum; Römische Militärlager > Das Römische Militärlager (lat. Castrum, Einzahl; Castra, Mehrzahl; für: befestigter Ort; auch Kastell, von lateinisch castellum, Verkleinerungsform von castrum), war ein wesentliches Element des römischen Heerwesens. Zusätzlich zu seiner Funktion als Ausgangspunkt für militärische Operationen oder als kurzfristiger Standort vor Schlachten hatten insbesondere die ständigen Garnisonen aufgrund ihrer Wirtschaftskraft wesentlichen Anteil an der Romanisierung der eroberten Gebiete. Zahlreiche Städtegründungen gehen auf ursprünglich militärische Standorte der Römer zurück.
[31f diverse Spezialschlagwörter] Fundberichte
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00394123
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Böhme, Horst Wolfgang (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 7-24 : Ill., Kt.
[76 Erscheinungsjahr] 2012
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961016784l
Die Sammlungsstrategie Ludwig Lindenschmits d. Ä. am Beispiel badischer Funde / Frey, Annette; Drauschke, Jörg 2012
Grosso Modo : Quellen und Funde aus Spätantike und Mittelalter ; Festschrift für Gerhard Fingerlin zum 75. Geburtstag / Koch, Ursula 2012
Die vermeintliche Völkerlawine der Neujahrsnacht 406/407 / Grünewald, Mathilde 2012
Zum Fundmaterial der spätrömischen Befestigung Sponeck - einige Ergänzungen und Korrekturen / Gross, Uwe 2012
Christliche Jenseitsvorstellungen und romanische Beigabensitten vom 5. bis zum 6./7. Jahrhundert / Bierbrauer, Volker 2012
Schwetzingen im Lobdengau - die ersten fränkischen Siedler am unteren Neckar / Koch, Ursula 2012
Handschuhe in alamannischen Gräbern von Oberflacht? / Schach-Dörges, Helga 2012
Tasche oder Täschchen? : Zu einem Accessoire der merowingischen Frauentracht / Martin, Max 2012
Mediterrane Pferdegeschirrbeschläge aus Gammertingen / Stein, Frauke 2012
Langobardische Trienten der späten Merowingerzeit im alamannisch-bajuwarischen Raum : Obolus, Schmuck - und kurantes Zahlungsmittel? / Krohn, Niklot; Fischer, Josef F. 2012
Ein Krieger der Merowingerzeit auf seinem Weg durch die wissenschaftliche Literatur / Steuer, Heiko 2012
Die Steinkistengräber vom Hermsheimer Bösfeld, Mannheim-Seckenheim : bioarchäologische Charakterisierung der menschlichen Skelettfunde eines frühmittelalterlichen Gräberfeldes / Meyer, Christian; Alt, Kurt W. 2012
Ein Bronzeschlüssel aus Münsterschwarzach und weitere karolingerzeitliche Schlüssel östlich des Rheins / Koch, Robert 2012
Zwei ungewöhnliche Bronzeschlüssel der Karolingerzeit - ein Amulettschlüssel aus Mainz und ein "Petrusschlüssel" aus Alzey / Schulze-Dörrlamm, Mechthild 2012
Liber viventium fabariensis - Versuch einer Freilegung der ältesten Namenschicht im Pfäferser Gedenkbuch / Zettler, Alfons 2012
Curtis in Muron cum ecclesia : zur Lage und Bedeutung der Kirche zu Maurach (Denzlingen) im Mittelalter / Geuenich, Dieter 2012
Fund einer mittelalterlichen Glocke auf dem "Bürgli Schloß", Gde. Gailingen (Kr. Konstanz) / Schmidt-Thomé, Peter 2012
Ein Klappspiegel von der Achalm / Ade, Dorothee 2012
Ora et labora : Zeugnisse eines Handwerksareals im Stiftsbezirk von Vreden, Kr. Coesfeld / Eismann, Stefan 2012
"Ich, ein Werk aus Eisen, glänze wie Silber" : zu den silber- und messingtauschierten eisernen Pyramidenbuckeln vom Schwertgurt der jüngeren Merowingerzeit / Brendle, Tobias 2012
Mühen und Plagen? : Spuren körperlicher Aktivität an alamannischen Skeletten / Trautmann, Martin; Trautmann, Iris 2012
[902 ] aC n05.2
[903 ] n08.4
[904 ] 12
[905 ] AF
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] B
[92c ] 07
[92d ] 10
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] "Altkönig" = Bergkuppe auf dem Gebiet der Stadt Kronberg im Hochtaunus = spätröm. Militärstation mit Siedlungsplatz
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-I
[94f ] oeh D20130321
[94i ] oeh D20130321
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150319/13:27:25-345178/1717 obar
[99K ] 20150319/18:44:35-289775/1815
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20130313/13:18:49 oschne