Einträge zu dem Titel "Die Dom-Handschrift 117 in neuem Licht / Ziemann, Daniel (2012)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200308939a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Dom-Handschrift 117 in neuem Licht
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Handschriften > Buchhandschriften
Synoden > Kreissynoden; Landessynoden; Partikularsynoden; Pastoralsynoden; Pfarrkonferenzen
Kanonisches Recht > Katholisches Kirchenrecht > Kirchenrecht > Das kanonische Recht ist das Kirchenrecht der römisch-katholischen Kirche des lateinischen Ritus sowie der katholischen Ostkirchen. Es regelt die internen Angelegenheiten der kirchlichen Gemeinschaft und sieht für viele Bereiche eine eigene Gerichtsbarkeit vor. Einzelnen Normkomplexe im Codex des kanonischen Rechtes als Canones bezeichnet werden. Die Sammlung und Kodifizierung des Kirchenrechts begann im Mittelalter und führte zu der Sammlung des Corpus Iuris Canonici, das bis 1917 das maßgebliche Gesetzbuch der römisch-katholischen Kirche blieb. 1917 erschien für die lateinische Kirche erstmals der neubearbeitete Codex Iuris Canonici, der 1983 komplett überarbeitet wurde. Für die katholischen Ostkirchen wurde 1990 der Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium erlassen. Das Recht der katholischen Kirche trieb die Entwicklung des deutschen Prozessrechtes, namentlich des Strafprozesses, stark voran. Auch das Schuldrecht ist zum Beispiel durch den aus dem kanonischen Recht stammenden Grundsatz pacta sunt servanda Verträge müssen eingehalten werden‘ wesentlich beeinflusst worden, weil damit die strenge Förmlichkeit des Römischen Rechts überwunden werden konnte. Im Eherecht schränkte es die Verwandtenheirat ein und begründete die gegenseitige eheliche Treuepflicht. Die Kanonistik war bei der Vermittlung des moraltheologischen Begriffs der Strafe an das weltliche Strafrecht von zentraler Bedeutung. > Hier nur katholisches Kirchenrecht!
[31g diverse Spezialschlagwörter] Köln (JDG | GND)
[31k diverse Spezialschlagwörter] a00448258b
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Ziemann, Daniel
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 97-114 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2012
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] bsb12449323
Mittelalterliche Handschriften der Kölner Dombibliothek : Viertes Symposion der Diözesan- und Dombibliothek Köln zu den Dom-Manuskripten (26. bis 27. November 2010) / Finger, Heinz; Horst, Harald 2012
Handschriften der Kölner Dombibliothek in der Zeit Erzbischof Hildebalds und die karolingische Renaissance / Mayr-Hartin, Henry 2012
Köln als naturwissenschaftles Zentrum in der Karolingerzeit : die frühmittelalterliche Kölner Schule und der Beginn der fränkischen Komputistik / Warntjes, Immo 2012
"Quia salus ex iudeis est" (Joh 4,22) : ein Textzeugnis der rheinischen Kreuzzugspredigt des Heiligen Bernhard von Clairvaux in der Glossa ordinaria des Codex 23 der Kölner Dombibliothek / Breuer, Hendrik 2012
Betrachtungen zur Kölner Buchmalerei des 14. Jahrhunderts / Siebert-Gasper, Dieter 2012
Drôlerien - alles (Un-)Sinn? / Hülsberg, Jennifer 2012
Die Protokolle des Domkapitels als Quelle für die Benutzung der Dombibliothek / Militzer, Klaus 2012
Nikolaus von Kues studiert den Codex 212 der Kölner Dombibliothek : zur Entdeckung und Benutzung der Kölner Handschriften durch die Humanisten im 15. und 16. Jahrhundert / Stork, Hans-Walter 2012
"Conventus Altinemoris" : eine Bestandsaufnahme der spätmittelalterlichen Handschriften aus dem Kreuzbrüderkloster Hohenbusch in der Diözesanbibliothek Köln / Feld, Christine 2012
Die Handschriften der Bibliothek St. Albertus Magnus : ein Depositalbestand und seine Erschließung / Horst, Harald 2012
[902 ] aD n13.2
[903 ] n06.2
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] C
[92c ] 15
[92d ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-I
[94f ] jak D20130311
[94i ] sch D20130308
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20130703/09:02:33-868417/542 obec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20130306/10:24:03 jak