[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200308723l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Konfliktprävention durch Vertrag: geistiges Eigentum und internationaler Handel um 1900 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Handelsrecht > Stapelrecht; Handelsfreiheit > Privatrecht Patentrecht Urheberrecht > Verlagsrecht; Nachdruckschutz; Nachdruckprivilegien; Aufführungsrecht > Nachdrucke Staatsverträge > Verträge > Ein Staatsvertrag ist ein Vertrag, bei dem mindestens einer der Vertragspartner ein staatliches Organ ist. Der Sprachgebrauch von Staatsvertrag ist im deutschen Sprachraum nicht einheitlich. Im engeren Sinne handelt es bei einem Staatsvertrag um ein internationales Übereinkommen, das völkerrechtlichen Rang hat und zwischen zwei oder mehreren Staaten vereinbart worden ist. Verträge zwischen zwei Staaten nennt man bilateral‘, solche zwischen mehreren Staaten haben pluri- respektive multilateralen Charakter. In diesem Sinne ist der älteste noch gültige Staatsvertrag in Europa die Salinenkonvention von 1829 zwischen Bayern und Österreich. Für gewöhnlich werden auch solche Übereinkünfte Staatsvertrag genannt, die ein Staatsorgan mit anderen Organisationen abschließt, etwa mit Nichtregierungsorganisationen (in der Schweiz und in Deutschland) oder ein so genannter Staatskirchenvertrag mit einer Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaft. |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | s200426431b |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Pahlow, Louis |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 327-344 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2013 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961016701l Eine Grenze in Bewegung : private und öffentliche Konfliktlösung im Handels- und Seerecht ; öffentliche und private Justiz im Handels- und Seerecht / Cordes, Albrecht; Dauchy, Serge; Karg, Andreas; Auer, Anika 2013 Die Erwartungen mittelalterlicher Kaufleute an Gerichtsverfahren: Hansische Privilegien als Indikator / Cordes, Albrecht 2013 International trade disputes and ius commune: legal arguments on the "Gdańsk Issue" during the Hanseatic embassy to London in 1553 / Wijffels, Alain 2013 Brüder unter sich: die Handelsgesellschaft Brentano vor Gericht : Elemente privater Konfliktlösung im Reichskammergerichtsprozess / Amend-Traut, Anja 2013 Formen der Konfliktlösung im Handels- und Seerecht in Nürnberg, Hamburg und Leipzig zwischen 1500 und 1800 / Scherner, Karl Otto 2013 Seehandelsrechtliche Streitigkeiten vor dem Oberappellationsgericht der vier freien Städte Deutschlands (1820-1848) / Oestmann, Peter 2013 Handelsrechtseinheit durch Höchstgerichtsbarkeit: die Entstehung des Bundes- bzw. Reichsoberhandelsgerichts / Müßig, Ulrike 2013 |
[902 | ] | aL n03.3 |
[903 | ] | n07.0 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | G |
[92c | ] | 05 |
[92d | ] | 09 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-I |
[94f | ] | oeh D20130326 |
[94i | ] | oeh D20130326 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20130516/10:35:15-868977/109 obec |
[99K | ] | 20130326/17:11:33-864519/404 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20130228/11:59:07 dg |