Einträge zu dem Titel "Elisabeths von Saarbrücken-Nassau Prosaromane zwischen Übersetzung und Adaptation / Mazzadi, Patrizia (2012)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200308718b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Elisabeths von Saarbrücken-Nassau Prosaromane zwischen Übersetzung und Adaptation
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Frühneuhochdeutsch > Deutsch > ca. 1450-1650 > Sprachstufe der deutschen Sprache zwischen dem Deutsch des Mittelalters (dem Mittelhochdeutschen) und dem heutigen Deutsch (dem Neuhochdeutschen). Die Periode der frühneuhochdeutschen Sprache wird ungefähr von 1350 bis 1650 angesetzt. Das bekannteste Textzeugnis dieser Sprachstufe ist Luthers Bibelübersetzung von 1545.
Schriftstellerinnen > Literatur
Übersetzungen > Übersetzer; Übersetzerinnen > Dolmetscher; Dolmetscherinnen
Höfische Literatur > Höfische Epik > Literatur > Mit Heinrichs von Veldeke Eneit und dem etwa gleichzeitig entstandenen Erec Hartmanns von Aue (um 1180) beginnt die klassische mittelhochdeutsche Literatur, in der die höfische Epik neben der Minnelyrik und der Heldendichtung den Schwerpunkt der deutschen Dichtung um 1200 bildet. Man folgt in der Regel westlichen Vorbildern, inhaltlich eher in Anlehnung an die angelsächsische Kultur (Sagenkreis um König Artus), formal eher an die französische Literatur des 12. Jahrhunderts. Ein herausragendes Beispiel wäre etwa der altfranzösische Perceval des Chrétien de Troyes, der sich inhaltlich seinerseits an den Artussagenkreis anlehnt. Den Höhepunkt der Epoche bilden mit ihren Werken die Dichter Wolfram von Eschenbach v.A. mit seinem Parzival und Titurel und Gottfried von Straßburg (v.A.Tristan). Die Liebeslyrik des hohen Mittelalters, soweit schriftlich überliefert, war der Minnesang; zahllose adlige und nichtadlige Dichter vom Kürenberger (um 1150 oder später) bis zu Oswald von Wolkenstein (1377-1445) drückten in kunstvollen, streng ritualisierten Formen die Verehrung adliger Damen aus. Mit Walther von der Vogelweide und Heinrich von Morungen erreichte diese Bewegung ihren Höhepunkt. Walther von der Vogelweide nahm darüber hinaus in seinen Sangsprüchen zu Ereignissen der Reichsgeschichte wie zu moralischen Problemen Stellung und wurde so zum Vorbild und Anreger zahlreicher Spruchdichter nach ihm, die wie er selbst allerdings auf die Gunst fürstlicher Mäzene angewiesen waren.
[31p diverse Spezialschlagwörter] Elisabeth, Nassau-Saarbrücken, Gräfin (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Mazzadi, Patrizia
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 5-13
[76 Erscheinungsjahr] 2012
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961016700b,0001
Texte - Zeugnisse des produktiven Sprachhandelns von Frauen in privaten, halböffentlichen und öffentlichen Diskursen vom Mittelalter bis in die Gegenwart : Internationale Fachtagung, Paderborn 04. - 07.09.2011 / kein Autor 2012
Katharina Schütz-Zell rechtfertigt die 'pfaffen E.' : zu den Wirkungsvoraussetzungen ihrer 'Entschuldigung' für Matthias Zell (1524) / Rössing-Hager, Monika 2012
Die Andachtstexte Catharina Regina von Greiffenbergs als Zeugnisse privater Frömmigkeit / Pfefferkorn, Oliver 2012
Dorothea Christiane Leporins "Gründliche Untersuchung der Ursachen, die das Weibliche Geschlecht vom Studiren abhalten" (1742) : 'concessio' in der Polemik / Masiero, Federica 2012
'Die Frau, die Reportage macht' : zu einigen Elementen des Schreibstils von Journalistinnen der 1920er Jahre / Schuster, Britt-Marie 2012
'Ach Gott, waß großer lugen ist diß' : emotive Syntax in frühneuzeitlichen Kassibern ; ein Werkstattbericht / Topalović, Elvira 2012
Mehrebenenannotation frühneuzeitlicher Fürstinnenkorrespondenzen : ein Arbeitsbericht / Prutscher, Daniela; Seidel, Henry 2012
Krisenjahre einer Paarbeziehung : geschlechtsspezifisches Sprachhandeln im Briefwechsel zwischen Sophie (Tieck) Bernhardi und August Wilhelm Schlegel / Hünecke, Rainer 2012
Orts- und Personenreferenz in den Tagebuchaufzeichnungen der Elisa von der Recke / Barniškiene, Sigita 2012
Briefe - privater sprachlicher Handlungsraum Therese Hennrichs und ihrer Tochter Therese Jikeli (Siebenbürgen, 19. Jahrhundert) / Dogaru, Dana Janetta 2012
"Gott gebe das meine schönen Träume wahr werden!!!" : zur Identitätskonstruktion in Tagebuchaufzeichnungen der Helene Hildebrandt aus den Jahren 1888/89 / Sobotta, Kirsten 2012
Der Erste Weltkrieg in Tagebüchern von Frauen : Wertungen und Emotionen / Geck, Nadja 2012
[902 ] aF n12.4
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a
[92a ] C
[92c ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-I
[94f ] rff D20130322
[94i ] sch D20130321
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20130322/09:07:36-864435/15 orff
[99K ] 20130325/14:50:37-864435/18
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20130228/11:20:50 kj