[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200308658a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | 'Libertas enim filorum non excludit accipere filios et Deum dare' : eine philosophische Darlegung des in Eckharts Prozess beanstandeten Freiheitsverständnisses |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Dominikaner > Bettelorden Metaphysik > Ontologie > Philosophie > Die Metaphysik (lat. metaphysica, von gr. metá "nach, über" und ph∞sis "Natur, natürliche Beschaffenheit", d.h. "was nach der Natur kommt") ist eine, nach manchen Auffassungen "die" Grunddisziplin der Philosophie. Sie behandelt die zentralen Probleme der theoretischen Philosophie in universal angelegten Systementwürfen: die Fundamente (Voraussetzungen, Ursachen oder "ersten Gründe") und allgemeinsten Strukturen (Gesetzlichkeiten, Prinzipien) sowie den Sinn und Zweck der gesamten Wirklichkeit bzw. allen Seins. Die klassische Metaphysik behandelt in ihren Systementwürfen besonders auch "letzte Fragen" wie etwa: Warum existiert das Universum und wie ist es entstanden? Gibt es einen Gott und welche Eigenschaften besitzt er? Was ist der Unterschied zwischen Geist und Materie? Besitzt der Mensch eine unsterbliche Seele, verfügt er über einen Freien Willen? Verändert sich alles oder gibt es auch Dinge und Zusammenhänge, die bei allem Wechsel der Erscheinungen immer gleich bleiben? Mystik Philosophie > Philosophen; Philosophinnen; Theoretische Philosophie; Praktische Philosophie Predigten |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Eckhart, Meister (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Quero-Sánchez, Andrés |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 123-157 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2012 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb12478858 Mystik, Recht und Freiheit : religiöse Erfahrung und kirchliche Institutionen im Spätmittelalter / kein Autor 2012 Die Ketzerverfolgung im Erzbistum Köln im 13. und 14. Jahrhunderts anhand der Regesten der Erzbischöfe von Köln im Mittelalter / Pulte, Matthias 2012 Beginen, Bischöfe und Bettelorden in Straßburg : zu den sogenannten Straßburger Beginenverfolgungen im 14. Jahrhundert / Voigt, Jörg 2012 Meister Eckharts Prozesse / Senner, Walter 2012 Köln - Toulouse - Avignon : die Verurteilung Meiser Eckharts im Kontext der thomistischen Tradition in Südfrankreich / Koda, Yoshiki 2012 Salus extra ecclesiam? : Meister Eckharts Institutionenskepsis / kein Autor 2012 Marguerite Porete und die Freiheit eines Christenmenschen : frühprotestantische Ansätze im 'Spiegel der einfachen Seelen' / Leicht, Irene 2012 Religiöse Freiheit in der Mystik : das Beispiel der Frauenpredigten Meister Eckharts / Mieth, Dietmar 2012 |
[902 | ] | aF n06.2 |
[903 | ] | n11.2 aG |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | C |
[92b | ] | D |
[92c | ] | 08 |
[92d | ] | 13 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | darüber u.a. Kant, Fichte, Schelling ... |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-I |
[94f | ] | rff D20130304 |
[94i | ] | sch D20130301 |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20130304/08:51:36 rff |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20130227/09:07:23 jak |