[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200308400l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | 'natio, regio und terra' - Landschaften in der Historiographie des deutschen Humanismus um 1500 am Beispiel von Konrad Celtis und Erasmus Stella |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geschichtsschreibung > Historiografie; Historiographie; Annalen > Geschichtswissenschaft Humanismus Regionale Identität > Landesbewusstsein; Regionalbewusstsein; Lokale Identität > Regionalismus; Heimat Nationalbewusstsein > Nationale Identität; Nationalgefühl; Nationales Bewusstsein > Patriotismus; Nationalismus Raumvorstellungen > Räumliche Vorstellungen > für räumliche Vorstellung, räumliches Denken. Nach SWD. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Celtis, Konrad (JDG | GND); (DE-588)115456392 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)101248551X |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 143-155 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2012 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb12597682 Landschaft(en) : Begriffe - Formen - Implikationen / Felten, Franz J.; Müller, Harald; Ochs, Heidrun 2012 Der Begriff der Landschaft in historischer Perspektive / Schneider, Joachim 2012 Landschaftskonzepte in der Physischen Geographie / Pohlert, Thorsten; Wilcke, Wolfgang 2012 Ist der Begriff der Landschaft ein tragfähiges Fundament für aktuelle Forschungen im Fach Kulturanthropologie / Volkskunde? / Simon, Michael 2012 Landschaft im Wandel - Fallstudien der Archäologie des Mittelalters / Schreg, Rainer 2012 Kunstlandschaft und Kunstgeschichte : methodische Probleme und neuere Perspektiven / Engel, Ute 2012 Sprachlandschaften - Namenlandschaften : sprachgeschichtliche, sprachgeographische und onomastische Aussichten / Greule, Albrecht 2012 Burgenlandschaften im Rheinland / Friedrich, Reinhard 2012 Klosterlandschaften / Felten, Franz J. 2012 "Klosterlandschaft" : kritische Bemerkungen zum wissenschaftlichen Wert einer Wortschöpfung / Melville, Gert 2012 Fromme Frauen, weltliche Stifter und geistliche Förderer - zur Verdichtung Württembergisch Frankens und Oberschwabens zu "Frauenklosterlandschaften" / Rückert, Maria Magdalena 2012 Frauenklöster und Beginenhöfe im Maas-Mosel-Raum des 12. und 13. Jahrhunderts / Hirschmann, Frank G. 2012 Klosterlandschaft - Frauenklosterlandschaft : das Beispiel Thüringen / Weigel, Petra 2012 Die Frauen-Kloster-Landschaft im Nordosten des mittelalterlichen Deutschen Reiches / Bergstedt, Clemens 2012 Bürgerliche Lebenswelt und Klosterlandschaft : das Beispiel der Frauenklöster in Worms im Hoch- und Spätmittelalter / Kleinjung, Christine 2012 |
[902 | ] | aH n11.2 |
[903 | ] | n12.1 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 14 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | "Landschaft" als hist. Bedeutungsträger u. als gelehrt-patriot. Konstrukt, mithin als "Identifikationsobjekt von regionaler Identität" |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-I |
[94f | ] | oeh D20130226 |
[94i | ] | oeh D20130226 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150327/12:27:53-424886/39 ooeh |
[99K | ] | 20150330/09:19:25-424886/127 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20130221/08:51:21 dg |