[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200307646a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Enzo Collotti e il socialismo internazionale tra le due guerri mondiali |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geschichtsschreibung > Historiografie; Historiographie; Annalen > Geschichtswissenschaft Arbeiterbewegung > Soziale Bewegungen Sozialdemokratie > Demokratischer Sozialismus; Freiheitlicher Sozialismus > Sozialismus > 1863 gründete Ferdinand Lassalle in Leipzig den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV). 1869 wurde die am Marxismus orientierte Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschlands (SDAP) in Eisenach durch August Bebel und Wilhelm Liebknecht gegründet, die sich 1875 mit dem ADAV zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) zusammenschloss. Die SAPD benannte sich 1890 - nach der Aufhebung der zwölf Jahre bestehenden Sozialistengesetze - in Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) um. Ihr linker Flügel hatte sich während des Krieges aus Protest gegen die Burgfriedenspolitik der Mutterpartei, als USPD (Unabhängige SPD) von der SPD abgespalten. Als es im Zuge der Novemberrevolution Ende 1918/Anfang 1919 zur Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) kam, hatte sich die deutsche Sozialdemokratie endgültig in zwei verschiedene Parteien gespalten: Eine reformorientierte SPD und eine revolutionär-sozialistische bzw. kommunistische Partei. Der große revolutionäre Flügel der USPD fusionierte 1920 mit der KPD (vgl. VKPD). Ein weiterer Teil der USPD kehrte bis 1922 zur SPD zurück. Der verbliebene Rest der USPD bildete bis zur Auflösung in der 1931 neu gegründeten SAP lediglich eine Splitterpartei und kann als separierter Teil der sozialdemokratischen Bewegung angesehen werden. Internationale Organisationen > Internationale Beziehungen |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Collotti, Enzo |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Italienisch |
[40 | Hauptverfasser] | Panaccione, Andrea |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 19-26 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2011 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb12234445 Enzo Collotti e l'Europa del Novecento / kein Autor 2011 Da Spartaco alla Vienna Rossa : un percorso di studi sulla sinistra europea / Agosti, Aldo 2011 Enzo Collotti e il problema tedesco nel XX secolo / Klinkhammer, Lutz 2011 Il contributi di Enzo Collotti allo studio delle stragi di civili nell'Italia contesa / Pezzino, Paolo 2011 Enzo Collotti e la diffusione di Franz Neumann in Italia / Duranti, Simone 2011 Comparare il fascismo / Schieder, Wolfgang 2011 Europe in guerra 1939 - 1945 : fascismi, collaborazionismi, resistenze / Mantelli, Brunello 2011 Enzo Collotti studioso della Shoah / Cavarocchi, Francesca 2011 Le carte del processo Bosshammer / Minerbi, Alessandra 2011 |
[902 | ] | aN n04.2 |
[903 | ] | aO n02.2 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | I |
[92b | ] | J |
[92c | ] | 06 |
[92d | ] | 04 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-I |
[94f | ] | Vz D20130207 |
[94i | ] | gri D20130201 |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20130207/13:16:16 Vz |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20130131/10:05:16 Vz |