Einträge zu dem Titel "Reden an die deutsche Nation : Ludwig Tieck, Jacob Grimm und das romantische Ideal mittelhochdeutscher Dichtung / Singh, Sikander (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200307605a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Reden an die deutsche Nation : Ludwig Tieck, Jacob Grimm und das romantische Ideal mittelhochdeutscher Dichtung
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Minnesang > Höfische Literatur
Mittelhochdeutsch > Frühmittelhochdeutsch; Spätmittelhochdeutsch > Deutsch > dt. (Literatursprache) ca. 1200-1400. Nach Scherer 1050-1350. Spätmittelhochdeutsch ca. 1300-1500 > Bezeichnet im weiteren Sinn eine ältere Sprachstufe der deutschen Sprache, nämlich sämtliche hochdeutschen Varietäten etwa zwischen 1050 und 1350 (das entspricht ungefähr dem Hochmittelalter). Im engeren Sinn bezeichnet Mittelhochdeutsch die Sprache der höfischen Literatur zur Zeit der Staufer. Spätmittelhochdeutsch: ca. 1300-1500
Nationenbildung > Nationsbildung > i. S. von Ethnizität/Kultur
Romantik > Frühromantik > Biedermeier
Übersetzungen > Übersetzer; Übersetzerinnen > Dolmetscher; Dolmetscherinnen
Edition > Editionstechnik; Editionstätigkeit; Textedition; Editionswissenschaft; Editionsphilologie > Die Editionswissenschaft gehört vorwiegend in den Bereich der geisteswissenschaftlichen Grundlagenforschung. Ihre Aufgabe besteht in der Sichtung und Erschließung von literarischen und historischen Quellen, die die Basis der wissenschaftlichen Forschung bilden. Heutigen wissenschaftlichen Anforderungen angemessene Quellenaufarbeitung und Quellenerschließung verlangt einerseits einen hohen Grad an fachwissenschaftlichen Kenntnissen und Kompetenzen, andererseits eine spezielle editionsphilologische Ausbildung.
Höfische Literatur > Höfische Epik > Literatur > Mit Heinrichs von Veldeke Eneit und dem etwa gleichzeitig entstandenen Erec Hartmanns von Aue (um 1180) beginnt die klassische mittelhochdeutsche Literatur, in der die höfische Epik neben der Minnelyrik und der Heldendichtung den Schwerpunkt der deutschen Dichtung um 1200 bildet. Man folgt in der Regel westlichen Vorbildern, inhaltlich eher in Anlehnung an die angelsächsische Kultur (Sagenkreis um König Artus), formal eher an die französische Literatur des 12. Jahrhunderts. Ein herausragendes Beispiel wäre etwa der altfranzösische Perceval des Chrétien de Troyes, der sich inhaltlich seinerseits an den Artussagenkreis anlehnt. Den Höhepunkt der Epoche bilden mit ihren Werken die Dichter Wolfram von Eschenbach v.A. mit seinem Parzival und Titurel und Gottfried von Straßburg (v.A.Tristan). Die Liebeslyrik des hohen Mittelalters, soweit schriftlich überliefert, war der Minnesang; zahllose adlige und nichtadlige Dichter vom Kürenberger (um 1150 oder später) bis zu Oswald von Wolkenstein (1377-1445) drückten in kunstvollen, streng ritualisierten Formen die Verehrung adliger Damen aus. Mit Walther von der Vogelweide und Heinrich von Morungen erreichte diese Bewegung ihren Höhepunkt. Walther von der Vogelweide nahm darüber hinaus in seinen Sangsprüchen zu Ereignissen der Reichsgeschichte wie zu moralischen Problemen Stellung und wurde so zum Vorbild und Anreger zahlreicher Spruchdichter nach ihm, die wie er selbst allerdings auf die Gunst fürstlicher Mäzene angewiesen waren.
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)12989432X; Grimm, Jacob (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Singh, Sikander (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 149-157
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] bsb12541679
"Das Fremde im Eigensten" : die Funktion von Übersetzungen im Prozess der deutschen Nationenbildung / Kortländer, Bernd; Singh, Sikander 2011
Greek tragedy and "vaterländische Dichtkunst" / Billings, Joshua 2011
Das übersetzte "Volk" : Johann Gottfried Herder und die Tradition baltischer Spracharbeit / Joachimsthaler, Jürgen 2011
Übersetzungen antiker Klassiker als sprachästhetische Schule der Kulturnation? : Positionen um 1800: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Heinrich Voß / Elit, Stefan 2011
Goethes 'Ossian'-Übersetzung oder Werthers Aufbruch in die deutsche Moderne / Klein, Sonja 2011
"natio" aus dem Übersetzen : Hölderlins 'Nachtgesänge' und 'Pindarfragmente' / Ivanovic, Christine 2011
Das Verhältnis von Eigenem und Fremdem in Schleiermachers hermeneutischer Übersetzungstheorie / Cercel, Larisa 2011
Wilhelm von Humboldts Übersetzung von Aischylos' 'Agamemnon' (1816) : ein singulärer Beitrag zur Entstehung des Begriffs "Deutsche Nation" / Ferron, Isabella 2011
"eine neue Welt den Deutschen aufzuschließen" : Ludwig Tiecks Übersetzungen des 'Don Quixote' und der Werke Shakespeares zwischen Aktualisierung und Universalisierung / Neubauer-Petzoldt, Ruth 2011
Fremdwahrnehmung und Differenzbewusstsein : de 'l'Allemagne' von Germaine de Staël und die deutschen Gesamtübersetzungen des 19. Jahrhunderts / Gramatzki, Susanne 2011
"Die Hölle des Dante" : zu Heinrich Heines produktiver Dante-Rezeption im Spannungsfeld von Patriotismus und Exilerfahrung / Trabert, Florian 2011
Verweigerte Annäherung : zu Heines kultureller Übersetzungsarbeit / Kortländer, Bernd 2011
[902 ] aK n12.4
[903 ] n11.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] F
[92c ] 14
[92d ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-I
[94f ] Vz D20130207
[94i ] bec D20130204
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20150428/11:17:45-413160/106 osg
[99K ] 20150428/17:42:53-413160/298
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20130130/13:18:43 jak