[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200307578b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Levoliberalnaja kritika vul'garnogo nacistoskogo antisemitizma v preddverii Katastrofy : po materialam "Ežednevnoj parižskoj gazety" |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Antisemitismus > Protokolle der Weisen von Zion > Rassismus; Fremdenfeindlichkeit Exilpublizistik > Emigrantenpresse; Exilzeitungen; Exilzeitschriften; Exilpresse > Presse; Publizistik Linksliberalismus > Sozialliberalismus; Freisinnige > Liberalismus > Im Deutschen Kaiserreich (1871-1918) gab es eine große Zersplitterung des liberalen Parteienspektrums mit zahlreichen Abspaltungen und Neugründungen. Die verschiedenen linksliberalen Parteien schlossen sich 1910 zur Fortschrittlichen Volkspartei zusammen. Namhafte linksliberale Politiker aus dieser Zeit waren Eugen Richter, Theodor Barth und Friedrich Naumann. Für die Zeit der Weimarer Republik (1919-1933) gilt die Deutsche Demokratische Partei (später Deutsche Staatspartei) als linksliberal im Gegensatz zur als rechtsliberal bezeichneten Deutschen Volkspartei. Als bedeutendste linksliberale Persönlichkeit in diesem Zeitraum gilt Ludwig Quidde, der Friedensnobelpreis-Träger des Jahres 1927. Am politisch einflussreichsten war der Linksliberalismus in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1969 und 1982, als die FDP mit der SPD die Sozialliberale Koalition bildete und sich mit den 1971 verabschiedeten Freiburger Thesen - flankiert von der "Streitschrift" Noch eine Chance für die Liberalen ihres damaligen Generalsekretärs Karl-Hermann Flach 5 - zu einem "demokratischen und sozialen Liberalismus" bekannte.6. Nach der Wende 1982 verließen zahlreiche Linksliberale die Freien Demokraten, die Gegengründung Liberale Demokraten blieb jedoch politisch erfolglos. |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | 00399058 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Russisch |
[40 | Hauptverfasser] | Ermakov, Aleksandr |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 7-25 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2011 |
[80 | deutsche Titelfassung (vom Katalogisierer übersetzt)] | Linksliberals Kritiker des vulgären Antisemitismus vor der Judenvernichtung anhand des "Pariser Tageblatts' |
[81 | Allg.Fußnote] | Mit engl. Res. |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb12240121,0001 Materialy XVIII Meždunarodnoj Ežegodnoj Konferencii po Iudaike / kein Autor 2013-I Cholokost : novye issledovanija i materialy / kein Autor 2011 Archivnye materialy FSB RF o Cholokoste na okkupirovannoj territorii Rossii / Kovalev, Boris 2011 Okkupacionnaja pressa na territorii Ukrainy (1941 - 1944) : formirovanie i ukreplenie antievrejskich stereotipov kak popytka konsolidacii okkupantov s naseleniem okkupirovannych territorij / Smiljanskaja, Julija 2011 Spasenie evreev Belarusi v gody Cholokosta : pravedniki i prevednye / Rozenblam, Evgenij 2011 Cholokost na Kirovogradščine / Michajljuk, Marina 2011 Pis'ma i dnevniki kak istočnik po istorii Vtoroj mirovoj vojny i Cholokosta : po materialam Archiva Naučno-prosvetitel'nogo Centra "Cholokost" / Teruškin, Leonid 2011 Novye archivnye materialy o podgotovke Njurnbergskogo processa / Lebedeva, Natalija 2011 Osobennosti otnošenija satmarskich chasidov i meždunarodnoj organizacii "Neturej Karta" k Cholokostu / Špagin, Sergej 2011 Muzyka perioda Cholokosta i o Cholokoste v issledovanijach na postsovetskom prostranstve (strany SNG i Baltii) : istoriografija voprosa / Avužil'naja, Inessa 2011 |
[902 | ] | aO n13.3 |
[903 | ] | n12.1 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | J |
[92c | ] | 15 |
[92d | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-I |
[94f | ] | kj D20130131 |
[94i | ] | gri D20130130 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20130131/12:00:05 kj |
[99K | ] | 20130131/17:05:30 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20130130/10:15:58 kj |