Einträge zu dem Titel "Das Menschengeschlecht im Zeitalter des Heiligen Geistes : eine Hypothese zu Ursprung und Gestalt von Lessings Anthropologie / Häfner, Ralph (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200307026a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Das Menschengeschlecht im Zeitalter des Heiligen Geistes : eine Hypothese zu Ursprung und Gestalt von Lessings Anthropologie
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Aufklärung > Gegenaufklärung; Frühaufklärung; Spätaufklärung; Katholische Aufklärung
Anthropologie > Menschenkunde
Pantheismus > Pantheismus-Streit; Spinozismusstreit > Monismus; Atheismus > Pantheismus (griechisch pan = "alles, ganz"; theós = "Gott") bedeutet, die Gottheit bzw. "das Göttliche" in allen Erscheinungen der Welt zu sehen (Allgottglaube). Somit vertritt der Pantheismus die Ansicht, dadas Universum gleichbedeutend mit Gott ist. Anhänger des Pantheismus glauben an keinen persönlichen oder personifizierten Gott; sie sehen die ganze Welt vom Makro- bis zum Mikrokosmos als "göttlich" an. Ein Vertreter des Pantheismus war Baruch Spinoza, der seine Sicht auf die Formel Substanz = Gott = Natur (Deus sive natura, "Gott oder die Natur") reduzierte. Auch viele Erscheinungsformen des Atheismus sind eigentlich pantheistisch, da das gottlose Weltbild mit religiösen Gehalten versehen wird. Pantheistisches Gedankengut kann man auch bei Johann Wolfgang von Goethe nachweisen (beispielsweise im Werther oder im Faust). In der Romantik und im Biedermeier war der Pantheismus sehr verbreitet, vor allem unter Künstlern wie z. B. Caspar David Friedrich, Leopold Schefer, Hermann von Pückler-Muskau, Friedrich Theodor Vischer.
Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur
Trinitätslehre > Theologie; Christologie > Dreifaltigkeit, Dreieinigkeit oder Trinität bezeichnet in der christlichen Theologie die Einheit der drei Personen des göttlichen Wesens: Gott "Vater", Gott "Sohn" (Jesus Christus) und Gott "heiliger Geist". Die Dreieinigkeitslehre wird von fast allen christlichen Gemeinschaften vertreten. Das griechische Wort trias für Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist wird erstmals erwähnt in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts bei dem Apologeten Athenagoras: "sie die Christen kennen Gott und seinen Logos, wissen, was die Einheit des Sohns mit dem Vater ist, was die Gemeinschaft des Sohnes mit dem Vater ist, was der Geist ist, was die Einheit dieser Trias, der Geist, der Sohn, und der Vater, ist, und was ihre Unterscheidung in der Einheit ist."
[31p diverse Spezialschlagwörter] Lessing, Gotthold Ephraim (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Häfner, Ralph (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 126-137
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] bsb12559024
Gotthold Ephraim Lessings Religionsphilosophie im Kontext : Hamburger Fragmente und Wolfenbütteler Axiomata / Vollhardt, Friedrich 2011
Biographische Betrachtungen : zum Verhältnis von Leben und Werk bei Lessing / Nisbet, Hugh Barr 2011
Lessings Fragment 'Die Religion' und das Saatgut, das in 'Die Erziehung des Menschengeschlechts' aufgegangen ist / Mahlmann-Bauer, Barbara 2011
Aus lauter dunkelen Begriffen der Kabbalisten und Platonischen Juden ... : Hermann Samuel Reimarus als Ausleger des Johannesprologs / Klein, Dietrich 2011
Ein mittelalterlicher Fund für das aktuelle Gespräch : Lessings 'Berengarius Turonensis' / Leppin, Volker 2011
'Enthusiasmus der Spekulation' : zur fehlenden Vorgeschichte von Lessings Erziehungslehre / Vollhardt, Friedrich 2011
Lessings origenistische Eschatologie / Schmidt-Biggemann, Wilhelm 2011
Zur Logik der Erziehungs-Schriften : Widerspruch oder Kohärenz? / Strohschneider-Kohrs, Ingrid 2011
The miraculous crossing of the red sea : What Lessing and his opponents during the Fragmentenstreit did not see / Groetsch, Ulrich 2011
"Elementarbuch" oder "Kanon" : Lessings Deutung des Neuen Testaments / Landmesser, Christof 2011
Was sind Axiomata? : Lessing und die Suche nach religiöser Wahrheit / Scattola, Merio 2011
Lessings 'Axiomata' (1778) als eine hermeneutische Programmschrift / Bultmann, Christoph 2011
Wahrheit und Rhetorik : Lessings Theologiekritik im Fragmentenstreit / Wieckenberg, Ernst-Peter 2011
Lessings dramatisierte Religionsphilosophie : ein philologischer Kommentar zu 'Emilia Galotti' und 'Nathan der Weise' / Ter-Nedden, Gisbert 2011
Lessing, Paalzow und die "Historische Einleitung in die Offenbarung Johannis" / Mulsow, Martin 2011
[902 ] aI n11.2
[903 ] n12.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 13
[92d ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-I
[94f ] jak D20130125
[94i ] bec D20130124
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20150407/09:43:10-421996/86 osg
[99K ] 20150407/17:16:20-421996/106
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20130116/09:26:03 jak