Einträge zu dem Titel ""Gabenschlucker" und "verfreundte rät" : zur patronagekritischen Dimension frühneuzeitlicher Korruptionskommunikation / Grüne, Niels (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200306967b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "Gabenschlucker" und "verfreundte rät" : zur patronagekritischen Dimension frühneuzeitlicher Korruptionskommunikation
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Fürstenspiegel > Herrscherspiegel > Als Fürstenspiegel bezeichnet man ermahnende und belehrende Schriften des Mittelalters und der frühen Neuzeit, die meist an einen König, Fürst (princeps) oder dessen Sohn gerichtet sind und ihm die Tugenden und Pflichten eines Herrschers und Grundsätze richtigen Regierens darlegen. Der erste Fürstenspiegel im westlichen Europa, Via regia, wurde von Smaragd von St. Mihiel um 812 für den Sohn Ludwig den Frommen des Karolingers Karl dem Großen verfasst.
Klientelismus > Politische Patronage; Ämterpatronage; Klientelsystem; Gönnerschaft; Patronage > Patronage ist die gezielte Förderung von Menschen durch Personen mit entsprechenden wirtschaftlichen oder politischen Möglichkeiten. Eine solche Person wird in diesem Zusammenhang als Patron bezeichnet, die davon profitierende Person als Klient. Im (normalerweise) positiven Sinn kann damit z. B. die Hilfe beim Aufbau eines Unternehmens oder einer Karriere durch einen Gönner gemeint sein, im (normalerweise) negativen die Vergabe von angesehenen Positionen oder Besitztümern durch Beziehungen. Auch der Schutz vor störenden Einflüssen auf Besitzstände oder gesellschaftliche Stellung durch übergeordnete Personen gilt als Patronage. Der Begriff ist synonym mit Klientelismus, der von der beschützten Menschengruppe ausgeht. In Österreich wird statt von Patronage meist von Protektion gesprochen.
Kommunikation
Korruption
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00407837
[31p diverse Spezialschlagwörter] Friedrich I., Württemberg, Herzog (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Grüne, Niels (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 215-232
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] bsb12121261
Integration, Legitimation, Korruption : politische Patronage in Früher Neuzeit und Moderne / Asch, Ronald G.; Emich, Birgit; Engels, Jens Ivo 2011
Einleitung / Asch, Ronald G.; Emich, Birgit; Engels, Jens Ivo 2011
Staatsbildung und Klientel : politische Integration und Patronage in der Frühen Neuzeit / Emich, Birgit 2011
"Pavillon de Hanovre" : Korruption im Militär im 18. Jahrhundert / Carl, Horst 2011
Zur Legitimität von Patronage in Preußens fürstlicher Verwaltung : das Beispiel der Korruptionskritik des Kriegs- und Domänenrates Joseph Zerboni (1796 - 1802) / Bernsee, Robert 2011
[902 ] aH n02.0
[903 ] aI n03.0
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a
[92a ] E
[92b ] E
[92c ] 04
[92d ] 05
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Ein Schwerpunkt ist Württemberg um 600
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-I
[94f ] rff D20130125
[94i ] bec D20130125
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20151111/14:07:26-462759/25 oschne
[99K ] 20151112/08:28:48-462759/261
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20130114/14:20:45 MS