[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200306818a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Integration als gesamtgesellschaftliche Herausforderung : Flüchtlingsaufnahme im deutschen Südwesten nach 1945 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Besatzungspolitik > Okkupation; Fremdherrschaft; Besetzung Flüchtlinge > Vertriebene; Flucht u. Vertreibung; Zwangsmigration > Umsiedlungen; Migration Flüchtlingspolitik Neubürger > Bürger Soziale Integration > Gesellschaftliche Integration; Soziale Eingliederung > Zahlreiche soziologische Klassiker haben sich intensiv mit Fragen der sozialen Integration befasst. Gerade die frühen Theoretiker der Soziologie (Emile Durkheim, Herbert Spencer, Georg Simmel, Ferdinand Tönnies) beschreiben den Wandel der Gesellschaft immer auch als einen Wandel des jeweiligen Modus der sozialen Integration. In frühen Stammesgesellschaften wurde der soziale Zusammenhalt in räumlich begrenzten und kleinen Gemeinschaften durch Verwandtschaft und Ähnlichkeit (Homogenität) hergestellt. Durkheim nannte diese Form der sozialen Integration Mechanische Solidarität. Der Typus der Gesellschaft, der auf jener mechanischen Solidarität beruht, wurde von Spencer militante Gesellschaft genannt, die bei geringer interner Differenzierung vor allem auf den Schutz nach außen hin gerichtet ist. Bei Tönnies ist dies die Gemeinschaft, welche er in seinem Hauptwerk Gemeinschaft und Gesellschaft von der Gesellschaft abgrenzt. Durch einen Prozeder Differenzierung verändert sich die Gesellschaft, aus der homogenen Stammesgesellschaft wird im Laufe der Zeit eine heterogene, funktional differenzierte Gesellschaft. Während in kleinen homogenen Gruppen Ähnlichkeit und Verwandtschaft ausgereicht haben, für die soziale Integration zu sorgen, benötigen komplexe Massengesellschaften einen anderen Modus der Integration. Durkheim nennt diese Form organische Solidarität. Spencer wiederum spricht nun von der industriellen Gesellschaft und Tönnies von der Gesellschaft. Alle drei meinen damit ~ bei Unterschieden im Detail ~ grob eine Form der Integration, die anonym ist und auf wechselseitiger funktionaler Abhängigkeit beruht. Für Simmel ist diese Form der Integration versinnbildlicht in der modernen Großstadt im Gegensatz zum dörflich-ländlichen Leben. Der Prozeder Integration von Menschen mit einem Migrationshintergrund besteht aus Annäherung, gegenseitiger Auseinandersetzung, Kommunikation, Finden von Gemeinsamkeiten, Feststellen von Unterschieden und der Übernahme gemeinschaftlicher Verantwortung zwischen Zugewanderten und der anwesenden Mehrheitsbevölkerung. Im Gegensatz zur Assimilation (völlige Anpassung), verlangt Integration nicht die Aufgabe der eigenen kulturellen Identität. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00381470 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Beer, Mathias (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 311-330 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2012 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb12249442 Migration als soziale Herausforderung : historische Formen solidarischen Handelns von der Antike bis zum 20. Jahrhundert / Bahlcke, Joachim; Leng, Rainer 2012 Gesetzgebung und Integration in der Zeit der sogenannten Völkerwanderung : zu den 'Leges' der Burgunder und Franken, Langobarden und Westgoten / Epp, Verena 2012 Von Italien an den Rhein und zurück : Migration, soziale Mobilität und kultureller Wandel bei den aschkenasischen Juden (950 - 1500) / Heil, Johannes 2012 Jüdische Migration in die Städte im Spätmittelalter - "ganz Israel ist füreinander verantwortlich beim Tragen der Last des Exils" / Gilomen, Hans-Jörg 2012 Neusiedler im Preußenland : Migration, Organisation und Integration / Militzer, Klaus 2012 Solidarität im Handwerk? : Anwerbung oder Abgrenzung, Integration oder Sonderstatus der wandernden Gesellen vom Hochmittelalter bis zum Dreißigjährigen Krieg / Schulz, Knut 2012 Die altständische Antwort auf die soziale Herausforderung Migration : Privilegien als Mittel staatlicher Einwanderungspolitik im Europa der Frühen Neuzeit / Niggemann, Ulrich 2012 Christliche Caritas, konfessionelles Kalkül und politische Propaganda : Emigrantennetzwerke, Flüchtlingskommissare und ihre Bedeutung für Logistik und Raumordnung in Alteuropa und im Alten Reich des ausgehendcen 17. Jahrhunderts ; ein Problemaufriss / Asche, Matthias 2012 Die Grenzen der Solidarität : Armut, Mobilität und Betrug im frühneuzeitlichen Europa / Schunka, Alexander 2012 Zwischen offener Zurückweisung und praktischer Solidarität : vom Umgang mit französischen Revolutionsemigranten in Deutschland während des ausgehenden 18. Jahrhunderts / Bahlcke, Joachim 2012 Praktische Solidarität als Ausdruck politischer Gesinnung : die Aktivität der südwestdeutschen "Polenvereine" von 1831/32 / Gehrke, Roland 2012 Die "American Guild for German Cultural Freedom" (1935 - 1941) : eine solidarische Institution für die deutschsprachige Emigration? / Payk, Marcus M. 2012 |
[902 | ] | aQ n04.4 |
[903 | ] | aR n09.1 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | K |
[92b | ] | L |
[92c | ] | 06 |
[92d | ] | 11 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-I |
[94f | ] | jak D20130115 |
[94i | ] | sch D20130114 |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20150331/08:57:16-414012/122 obar |
[99K | ] | 20130116/07:50:03 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20130111/10:06:58 jak |