[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200306201l
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Zur frühen Rezeption von Harveys Theorie des Blutkreislaufs im deutschen Sprachraum : eine apologetische Disputation in Königsberg aus dem Jahre 1651
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Medizin > Chirurgie; Dermatologie; Diabetologie > Siehe auch: Arbeitsmedizin; Militärmedizin; Gerichtsmedizin; Tropenmedizin; Veterinärmedizin Physiologie > Die Physiologie (altgr. "Natur" und lógos "Lehre", "Vernunft" bzw. physiologica = Naturkunde) ist als Teilgebiet der Biologie die Lehre von den physikalischen und biochemischen Vorgängen in den Zellen, Geweben und Organen aller Lebewesen; sie bezieht auch das Zusammenwirken aller Lebensvorgänge im gesamten Organismus in ihre Betrachtung ein. Ziel der Physiologie ist es, möglichst auf molekularer Ebene auch Vorhersagen über das Verhalten eines betrachteten Systems (zum Beispiel Stoffwechsel, Bewegung, Keimung, Wachstum, Fortpflanzung) zu formulieren. Universitäten > Technische Universitäten; Fakultäten Disputationen > Gelehrtenstreit > Dissertationen
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
00360435
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
s200430447l; (DE-588)130217697; (DE-588)118546481
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
461-481 : Ill.
|
[91
|
Zugangs- oder Inventarnummer]
|
101a
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
Disputation unter Vorsitz von Johannes Michel von Georg Thory
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2012-IV
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20121218/10:47:00 dg
|